Anzeige
Dienstag, 1. September 2020

Wegen Heterogenität der Schutzverordnungen DEB verschiebt Saisonstart der DNL U20 Division I kurzfristig auf 26./27. September

In der Spielzeit 2019/20 waren die Kölner Junghaie (rote Trikots) und die Jungadler Mannheim (weiße Trikots) die dominierenden Teams der DNL U20 Division I. Auf den Start der neuen Saison müssen sie sich nun noch weiter gedulden.
Foto: imago images/ Eduard Bopp

Der Deutsche Eishockey Bund e.V. hat den geplanten Saisonstart der Deutschen Nachwuchsliga (DNL) U20 Division I am 5./6. September 2020 aufgrund der Heterogenität der Corona-Schutzverordnungen in den jeweiligen Bundesländern verlegt. Die dieser Spielklasse zugehörigen bayerischen Teams haben mit Wirkung der jüngsten Kabinettssitzung im bayerischen Landtag keine Freigabe für einen länderübergreifenden Spielbetrieb erhalten. Der neue avisierte Saisonstart ist für das Wochenende 26./27. September vorgesehen – wie in allen anderen DEB-Nachwuchsligen auch. Der entsprechende Spielmodus werde laut DEB zeitnah finalisiert.

DEB-Ligenleiter Markus Schubert sagt dazu: „Leider war eine Übergangslösung aufgrund der hohen Anzahl an bayerischen Mannschaften (Anm. d. Red.: Mit dem EV Landshut, dem ESV Kaufbeuren, dem ERC Ingolstadt, dem Augsburger EV sowie den Jung-Eisbären Regensburg kommen fünf der zehn Clubs aus Bayern) in der DNL U20 Division I nicht umsetzbar, womit wir gezwungen waren, den Saisonstart erst einmal auf Ende September zu legen. Wir hatten bis zuletzt berechtigte Hoffnung, an den Plänen festhalten zu können und haben die Entscheidung daher so lange wie möglich hinausgezögert. Die Vereine waren über dieses Vorgehen stets informiert. Zu erwähnen ist gleichwohl auch, dass der Testspielbetrieb in allen Bundesländern gut läuft. Die erarbeiteten Hygienekonzepte werden gut umgesetzt. Wir haben beim DEB in politischer Richtung sehr viel gearbeitet und alles versucht, den avisierten Saisonstart der DNL I zu realisieren. Nun arbeiten wir intensiv daran, dass es Ende September losgehen kann.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 5 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 5 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 6 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 17 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.