Anzeige
Freitag, 16. Oktober 2020

Unterstützung für die Clubs SpradeTV: Zuschauereinschränkungen erfordern Preiserhöhung bei den Livestreams – Mehrerlös kommt den Teams zugute

Foto: Alexander Grimm

Die Saison 2020/21 in der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) beginnt bekanntlich in wenigen Wochen (geplanter Saisonstart 6. November). Aufgrund der Zuschauereinschränkungen in den DEL2-Arenen haben sich die Gesellschafter der DEL2 auf neue einheitliche Preise für das Streaming-Angebot bei der Sports Trade GmbH (SpradeTV) für die neue Spielzeit geeinigt. Die hohe Wahrscheinlichkeit für einbrechende Zuschauereinnahmen durch die eingeschränkten Live-Besuche der Fans in den Stadien macht diesen Schritt notwendig.

Die Liga und die Clubs bitten um Verständnis und hoffen auf die Solidarität und Unterstützung der Fans. Gerade bei Kapazitätsbegrenzungen ist die Live-Übertragung eine sehr gute Alternative. „Keiner braucht das Spiel der Lieblingsmannschaft verpassen und gleichzeitig hilft der Fan, die Clubs wirtschaftlich zu unterstützen“, so die beiden SpradeTV-Geschäftsführer Marcel Linke und Christian Müller.
 
Die Buchung einer Partie in der Vorbereitung kostet weiterhin 6,50 Euro. Für die Hauptrunde der Saison 2020/21 ist ein einheitlicher Preis von 9,90 Euro pro Spiel festgelegt worden. In Absprache mit SpradeTV geht die Erhöhung direkt an die Clubs zum Ausgleich ihrer nicht verkauften Tickets. Es gibt auch angepasste Paketpreise. Bei einem Zehn-Spiele-Paket gibt es zehn Prozent Rabatt. Dieses ist für 90 Euro zu haben. Auch ein komplettes Heimspiel-Paket oder das individuelle 26-Spiele-Paket werden jeweils zum rabattierten Preis von 205 Euro angeboten. Die Ersparnis liegt hierbei bei 20 Prozent.
 
„Uns ist bewusst, dass dies eine deutliche Erhöhung für die Fans und Zuschauer unserer Spiele ist. Wir haben uns die Entscheidung keinesfalls leicht gemacht. Schlussendlich war eine Preiserhöhung nicht abwendbar. Auch für SpradeTV ist dies ein erhöhter Arbeitsaufwand, nichtsdestotrotz geht der zusätzliche Erlös komplett an den jeweiligen Heim-Club, der die Partie überträgt. Hierfür danken wir Marcel Linke und Christian Müller für die Unterstützung“, erklärt DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch die Hintergründe der neuen Streamingpreise. 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • gestern
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 2 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 4 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.