Anzeige
Montag, 19. Oktober 2020

DEB-Präsident erwartet Zäsur Reindl: „Wir müssen uns überlegen, ob der Sport in der Art, wie wir ihn betreiben, überleben kann“ – Norwegen beim Deutschland Cup

Franz Reindl
Foto: City-Press

DEL2 und Oberligen befinden sich in der heißen Phase der Vorbereitung für den am 6. November geplanten Saisonstart. Noch völlig offen ist, ob die PENNY DEL an ihrem Starttermin 18. Dezember festhalten wird. Franz Reindl hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass das Oberhaus einen Weg findet, den Spielbetrieb aufzunehmen. Sollte das nicht gelingen, hätte das nach Ansicht des DEB-Präsidenten unabsehbare Folgen.

„Es hängt unglaublich viel daran und eine Absage würde eine Kettenreaktion auslösen. Wenn die DEL nicht spielt, fehlt der Top-Profisport, den Spielern der Boden und Eishockey die tragweite Präsenz – vor allem medial. All das hätte auch wirtschaftliche Auswirkungen. Wenn die Clubs keine Einnahmen haben, leiden auch die Partnerschaften im Nachwuchsbereich und mit dem DEB. Das sind Auswirkungen, die wir noch gar nicht absehen können“, sagte der Verbandspräsident im großen Interview mit Eishockey NEWS.

Überhaupt erwartet Reindl eine große Zäsur durch die Pandemie. „Unser gesamtes Leben wird sich verändern. Es wird keine Zeit nach Corona geben, sondern dieses Thema wird uns von jetzt an begleiten. Ich habe da am Anfang auch anders gedacht. Deshalb werden wir alles auf den Prüfstand stellen müssen und uns überlegen, ob der Sport in der Art, wie wir ihn betreiben, überleben kann.“ Für Reindl ist klar, dass die gesamte Branche ihr Geschäftsgebaren überdenken muss. „Das ist grundsätzlich ja gar kein Geschäftsmodell. Es wird tendenziell mehr ausgegeben als eingenommen.“

Gefunden hat der DEB inzwischen den vierten Teilnehmer am Deutschland-Cup in Krefeld (5. bis 8. November). Nachdem Russland und die Slowakei abgesagt, dafür aber Lettland zugesagt hatte, wird nun auch Norwegen am Turnier teilnehmen.

Was Reindl über Sorgen und Ängste in Pandemiezeiten, die PENNY DEL, das Hilfspaket Profisport der Politik sowie die Turnierpläne des Weltverbands sagt, lesen Sie in der aktuellen Print-Ausgabe von Eishockey NEWS (ab Dienstag im Zeitschriftenhandel) oder jetzt schon in der App.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 2 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 4 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 4 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.