Anzeige
Sonntag, 1. November 2020

Vertrag für den Rest der Saison Nationalspieler Korbinian Holzer wechselt in die KHL zu Avtomobilist Yekaterinburg: „Eine Top-Mannschaft, es wird bestimmt interessant“

Korbinian Holzer wird sich nach dem Deutschland Cup auf den Weg nach Russland machen. Er hat einen Vertrag bei Avtomobilist Yekaterinburg unterschrieben.

Foto: imago images/Action Pictures/Peter Schatz

Nationalspieler Korbinian Holzer wechselt in die KHL zu Avtomobilist Yekaterinburg. Das erklärte er am Sonntagmorgen auf Nachfrage von Eishockey NEWS. „Es ging alles ziemlich schnell jetzt“, sagte er. „Ich habe nach einem Gespräch am Samstagabend zugesagt.“ Der Vertrag sei für den Rest der Saison ausgelegt, erklärte der 32-jährige Verteidiger.

Holzer, der im Februar von den Anaheim Ducks zu den Nashville Predators getradet worden war, ist NHL-Free-Agent und hatte sich zuletzt bei seinem Heimatclub Tölzer Löwen fitgehalten und dort auch Testspiele absolviert. Am Sonntag reiste er nach Krefeld, wo er für die Nationalmannschaft beim Deutschland Cup zum Einsatz kommen wird.

Nach der Klärung der Passmodalitäten wird er nach dem Turnier nach Russland reisen. „Dort ist ja jetzt auch Länderspielpause. Am 12. November geht es für Yekaterinburg weiter. Ob ich dann schon dabei bin, muss man sehen.“ Auch die Tölzer Löwen hatten sich in den letzten Tagen Hoffnungen gemacht, Holzer von einem Engagement überzeugen zu können.

In Yekaterinburg, das über einen großen Kader verfügt, trifft Holzer auf Nationalmannschaftskollege Brooks Macek (mit 14 Punkten drittbester Scorer), außerdem kennt er Peter Holland (mit ihm spielte er in Toronto) und den ehemaligen NHL-Superstar Pavel Datsyuk (mittlerweile 42 Jahre alt, aktuell verletzt). „Bill Peters ist dort Coach, das ist sicherlich zum Start ein Vorteil gegenüber einem russischsprachigen Coach.“ Er freue sich auf die neue Herausforderung beim aktuell Dritten der Eastern Conference: „Es ist eine Top-Mannschaft und es wird bestimmt interessant dort.“

Bereits im Vorfeld hat er sich ausführlich informiert: „Es ist eine Millionenmetropole und liegt relativ zentral, was ein Vorteil beim Reisen sein kann“, sagt Holzer. „Aber da bin ich ja auch einiges gewohnt bisher. Ich weiß auf alle Fälle, dass es im Winter dort kalt wird.“

Die NHL (206 Spiele für Toronto, Anaheim und Nashville) habe er nicht aus den Augen verloren, sagt er. „Auch dort gibt es Interessenten, aber alle sind sehr zurückhaltend.“ Gründe seien der Salary Cap und der unsichere Startzeitpunkt der neuen Saison – aktuell noch der 1. Januar. „Wenn ich etwas mache, dann mache ich es richtig. Stand jetzt wechsle ich während der Saison nicht mehr in die NHL, es sei denn, es kommt etwas, von dem ich sage: Das muss ich unbedingt machen, oder wo ich viel Eiszeit bekommen kann. In erster Linie geht es mir jetzt darum, dass ich viel spielen darf.“

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 14 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.