Anzeige
Freitag, 20. November 2020

5. Spieltag Oberliga Nord Herne gewinnt Top-Spiel bei den Scorpions, Leipzig feiert Derbysieg in Halle, Torfestival an der Ostsee zwischen Rostock und Erfurt

Die Hammer Eisbären gewannen knapp mit 4:3 beim Krefelder EV.
Foto: Unverferth

Da ist er: Der erste Sieg der Hammer Eisbären in der Oberliga Nord. Beim Schlusslicht Krefeld, das nach einer Corona-bedingten Pause wieder ins Geschehen eingreifen durfte, feierte nun auch der letzte der drei Aufsteiger seinen Premierenerfolg in der dritten Spielklasse. Den Grundstein für die drei Punkte in der Seidenstadt legten die Eisbären im Mittelabschnitt. Aus einem 1:2-Rückstand machte die Mannschaft aus Hamm ein 4:2. Ein Treffer gelang dabei Milan Svarc, dem Doppeltorschützen beim 4:3-Auswärtserfolg, in eigener Unterzahl. Der Anschlusstreffer von KEV-Kapitän Adrian Grygiel half den Krefeldern nichts mehr.

Ein wahres Schützenfest an der Ostseeküste endete im Penalty-Schießen. Dreimal lagen die Rostock Piranhas mit zwei Toren gegen die Erfurter im Hintertreffen und bewiesen dennoch Comeback-Qualitäten. In der letzten Spielminute machten beide Mannschaften das Dutzend voll, als Filip Stopinski den Raubfischen einen Zähler in einem packenden Duell sicherte. Die am Ende mit sich selbst wohl hadernden schwarzen Drachen feierten innerhalb einer Woche den zweiten Sieg im Penalty-Schießen. Kyle Beach, einer der Liga-Ausnahmestürmer, verwandelte den entscheidenden Versuch zum 7:6 für die Gäste im Shootout.

Das erste mitteldeutsche Derby der neuen Saison ging überraschend deutlich an die IceFighters Leipzig, die zuvor noch keinen Dreier in der neuen Saison eingefahren hatten. In einer niveauarmen Begegnung bekamen die Hallenser kaum ein Bein auf das Eis, was die Sachsen konsequent ausnutzten. Besonders nach dem Doppelschlag von Hubert Berger und Hannes Albrecht waren die Saale Bulls ideenlos. Die IceFighters spielten ihre Taktik beim souveränen 4:0-Derbysieg runter und bescherten Torwart Eric Hoffmann den ersten Leipziger Shutout der Saison.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

Die erste Niederlage der Spielzeit musste Tabellenführer Hannover Scorpions im Spitzenspiel des Tages einstecken. Vor allem der Fehlstart im ersten Drittel war veranwortlich für die Pleite der Scorpions. Der Herner EV zeigte sich vor dem Tor der Hannoveraner eiskalt und konnte durch das 4:0 im ersten Abschnitt schon für die vermeintliche Vorentscheidung sorgen. Die Scorpions kämpften sich zwar im weiteren Spielverlauf bis auf zwei Tore heran, doch mit dem Unterzahltor von Colton Kehler war das Match entschieden. Herne entführte mit dem 6:4-Auswärtssieg die volle Punktzahl.

Das erste Mal in dieser Saison blieb der Aufsteiger aus Herford im Duell mit den Hannover Indians (Endstand 3:5) ohne Zähler. Trotz eines Comebacks im zweiten Drittel, als die Ice Dragons ein 0:2 in Rekordzeit aufholten, reichte es nicht für einen Punktgewinn. Die Hannover Indians dagegen feierten den dritten Erfolg in Serie und sind nun endgültig im Wettbewerb angekommen. Das eng umkämpfte Spiel entschied erst sieben Sekunden vor der Schlusssirene Brett Bulmer mit einem Schuss ins verwaiste Gehäuse der Hausherren.

Martin Bergau


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 23 Stunden
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.