Anzeige
Sonntag, 22. November 2020

MagentaSport Cup am Samstag Berlin verspielt in München eine Zwei-Tore-Führung – Matchwinner Bourque: „Großartiges letztes Drittel“

Maximilian Daubner, Chris Bourque, Yannic Seidenberg und Patrick Hager feiern den späten 2:2-Ausgleich.
Foto: City-Press

Die Eisbären Berlin warten auch nach drei Spielen beim MagentaSport Cup noch auf den ersten Sieg. Beim EHC Red Bull München kassierten die Hauptstädter – trotz einer 2:0-Führung – eine 2:3-Niederlage nach Verlängerung. Insgesamt bleiben die Eisbären mit einem Zähler aus drei Matches auf dem letzten Rang der Gruppe B.

„Betrachtet man nur das Ergebnis, ist es natürlich sehr enttäuschend. Wenn du im dritten Drittel mit zwei Toren führst, musst du den Sack zu machen. Ich denke aber, dass wir unser bisher bestes Spiel bestritten haben. Wir waren von Anfang an aggressiv gegen und geduldig mit dem Puck. Leider haben wir drei Minuten vor Ende des Spiels eine unnötige Strafe im Angriffsdrittel gezogen und dann das Gegentor bekommen. In der Verlängerung ist es dann immer auch ein bisschen ein Glücksspiel. Insgesamt haben wir vieles richtig gemacht“, erklärte Eisbären-Coach Serge Aubin nach der Partie.

Parker Tuomie (12.) hatte Berlin in Führung gebracht, Marcel Noebels (29.) legte im Mittelabschnitt mit einem sehenswerten Move nach. Die Red Bulls taten sich gegen die kompakte Eisbären-Defensive und Nationaltorhüter Niederberger hingegen lange schwer, hatten auf der anderen Seite bei Chancen von Espeland (25./Pfosten) und Pföderl (26.) etwas Glück. Im Schlussabschnitt drehte München auf: Erst verkürzte Chris Bourque (44.) nach Vorarbeit von Trevor Parkes, dann forcierte der US-Amerikaner (59.) im Powerplay aus spitzem Winkel eine Overtime. In dieser erzielte Zach Redmond – auf Zuspiel von Matchwinner Bourque – den Gamewinner.

„Die ersten beiden Drittel waren nicht so gut, das Dritte war großartig. Don Jackson hat uns in der zweiten Pause gesagt, dass wir unsere Angriffe beherzter ausspielen müssen. Das hat funktioniert“, sagte Bourque nach dem geglücktem Comeback. Mit fünf Punkten aus zwei Spielen steht München nun auf Platz zwei der Gruppe B. Das nächste Match des MagentaSport Cups findet am Sonntag um 14 Uhr statt, wenn Tabellenführer Schwenningen zum Derby bei den Mannheimer Adlern gastiert.

 

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Stürmer Valentin Pfeifer fällt den Herne Miners (Oberliga Nord) zwei bis drei Wochen aus. Grund ist eine Unterkörperverletzung. Ob Stürmer Brad Snetsinger am Wochenende antreten kann, obliegt noch medizinischen Untersuchungen.
  • gestern
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • gestern
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • gestern
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • gestern
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.