Anzeige
Sonntag, 22. November 2020

MagentaSport Cup am Samstag Berlin verspielt in München eine Zwei-Tore-Führung – Matchwinner Bourque: „Großartiges letztes Drittel“

Maximilian Daubner, Chris Bourque, Yannic Seidenberg und Patrick Hager feiern den späten 2:2-Ausgleich.
Foto: City-Press

Die Eisbären Berlin warten auch nach drei Spielen beim MagentaSport Cup noch auf den ersten Sieg. Beim EHC Red Bull München kassierten die Hauptstädter – trotz einer 2:0-Führung – eine 2:3-Niederlage nach Verlängerung. Insgesamt bleiben die Eisbären mit einem Zähler aus drei Matches auf dem letzten Rang der Gruppe B.

„Betrachtet man nur das Ergebnis, ist es natürlich sehr enttäuschend. Wenn du im dritten Drittel mit zwei Toren führst, musst du den Sack zu machen. Ich denke aber, dass wir unser bisher bestes Spiel bestritten haben. Wir waren von Anfang an aggressiv gegen und geduldig mit dem Puck. Leider haben wir drei Minuten vor Ende des Spiels eine unnötige Strafe im Angriffsdrittel gezogen und dann das Gegentor bekommen. In der Verlängerung ist es dann immer auch ein bisschen ein Glücksspiel. Insgesamt haben wir vieles richtig gemacht“, erklärte Eisbären-Coach Serge Aubin nach der Partie.

Parker Tuomie (12.) hatte Berlin in Führung gebracht, Marcel Noebels (29.) legte im Mittelabschnitt mit einem sehenswerten Move nach. Die Red Bulls taten sich gegen die kompakte Eisbären-Defensive und Nationaltorhüter Niederberger hingegen lange schwer, hatten auf der anderen Seite bei Chancen von Espeland (25./Pfosten) und Pföderl (26.) etwas Glück. Im Schlussabschnitt drehte München auf: Erst verkürzte Chris Bourque (44.) nach Vorarbeit von Trevor Parkes, dann forcierte der US-Amerikaner (59.) im Powerplay aus spitzem Winkel eine Overtime. In dieser erzielte Zach Redmond – auf Zuspiel von Matchwinner Bourque – den Gamewinner.

„Die ersten beiden Drittel waren nicht so gut, das Dritte war großartig. Don Jackson hat uns in der zweiten Pause gesagt, dass wir unsere Angriffe beherzter ausspielen müssen. Das hat funktioniert“, sagte Bourque nach dem geglücktem Comeback. Mit fünf Punkten aus zwei Spielen steht München nun auf Platz zwei der Gruppe B. Das nächste Match des MagentaSport Cups findet am Sonntag um 14 Uhr statt, wenn Tabellenführer Schwenningen zum Derby bei den Mannheimer Adlern gastiert.

 

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • gestern
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.