Anzeige
Donnerstag, 10. Dezember 2020

Vorfall in Straubing Daniel Pietta vom ERC Ingolstadt nach Affen-Geste für neun Test- und Meisterschaftsspiele gesperrt – Tigers veröffentlichen Statement

Daniel Pietta hatte sich am abgelaufenen Sonntag während des Testspiels in Straubing eine Affen-Geste gegenüber Tigers-Verteidiger Sena Acolatse geleistet.
Foto: Stefan Ritzinger

UPDATE: Der Disziplinarausschuss der PENNY DEL hat Nationalstürmer Daniel Pietta vom ERC Ingolstadt für die nächsten neun Vorbereitungs- und Meisterschaftsspiele gesperrt sowie mit einer Geldstrafe belegt. Pietta hatte sich am abgelaufenen Sonntag während des Testspiels in Straubing eine Affen-Geste gegenüber Tigers-Verteidiger Sena Acolatse geleistet. Nach Auswertung der Beweismittel kam der Disziplinarausschuss nun zu der Ansicht, dass in dieser Geste eindeutig ein unsportliches Verhalten gemäß DEL-Regel 168 VI Ziffer 1 in Form einer rassistischen Verunglimpfung vorliegt.

„Ein solches Verhalten ist inakzeptabel und kann nicht toleriert werden. Die PENNY DEL hat mit #TEILDESSPIELS eine Haltung definiert, welche die Werte des Sports wie Fairness, Respekt, Leistung, Toleranz und Teamgeist in den Vordergrund stellt. Wir alle profitieren von den unterschiedlichsten Einflüssen und möchten diese Vielfallt nicht missen“, schreibt die PENNY DEL in ihrer Mitteilung zu Piettas Sperre.

Durch die Sperre darf Daniel Pietta erst am 19. Januar gegen die Schwenninger Wild Wings sein erstes Punktspiel der neuen Saison bestreiten. Bereits vor der Entscheidung der PENNY DEL hatte auch der ERC Ingolstadt selbst angekündigt, arbeitsrechtliche Maßnahmen gegen den 34-jährigen Neuzugang von den Krefeld Pinguinen zu prüfen.

Die Straubing Tigers haben am Donnerstagmittag noch ein Statement zum Vorfall veröffentlicht. Darin heißt es: „Wir bedanken uns beim ERC Ingolstadt für die angekündigten arbeitsrechtlichen Schritte und werden mit Interesse verfolgen, wie auch von dieser Seite die gesamtgesellschaftliche Verantwortung wahrgenommen wird." Tigers-Manager Jason Dunham ergänzt: „Dieser Vorfall hat nicht nur den Eishockey-Spieler und Menschen Sena Acolatse schwer getroffen, sondern unsere gesamte Organisation.“

Und Straubings Geschäftsführerin Gaby Sennebogen fügt hinzu: „Alle – Spieler, Vereine, Verband, Liga, Fans, aber auch die gesamte Gesellschaft – sind in der Pflicht, jegliche Form von Rassismus und Diskriminierung sowohl aus dem Sport wie auch aus dem Alltag zu verbannen. Das ist unsere Verantwortung, zu der wir uns alle bekennen müssen. Und gerade im Profisport mit seiner Strahlkraft haben wir eine ganz besondere Vorreiterrolle.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nicklas Mannes wird die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) 2025/26 als Kapitän anführen. Seine Assistenten sind Michél Ackers und Martin Schymainski. Komplettiert wird das EVD-Kapitänsteam durch Ersatzassistenten Erek Virch und Sandis Zolmanis.
  • vor 2 Tagen
  • Memmingens Kapitän Tyler Spurgeon hat am Freitag seinen deutschen Pass erhalten und ist damit ab sofort für die ECDC Indians in der Oberliga Süd spielberechtigt. Den 4:1-Sieg seiner Mannschaft zum Ligaauftakt gegen Erding am Donnerstag verpasste der Routinier noch.
  • vor 2 Tagen
  • Schwenningens Trainer Steve Walker erhält eine Geldstrafe. Der Head Coach der Wild Wings habe sich beim Auswärtsspiel in Bremerhaven am ersten Spieltag gegenüber den Schiedsrichtern unsportlich verhalten. Dies teilte die PENNY DEL am Freitag mit.
  • vor 3 Tagen
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 3 Tagen
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.