Anzeige
Sonntag, 13. Dezember 2020

12. Spieltag der Oberliga Nord am Sonntag Indians-Debakel bei Richard-Mueller-Gala in Herne, Tilburg mit erstem Sechs-Punkte-Wochenende, Halle und Scorpions siegreich gegen Diez und Krefeld

Nahezu im Alleingang schoss Hernes Angreifer Richard Mueller (links) die Hannover Indians ab. Hier bejubelt der Routinier einen seiner insgesamt fünf Treffer beim 10:1-Schützenfest gegen die Niedersachsen.

Foto: Unverferth

Ein Debakel sondersgleichen erlebten die Hannover Indians am Gysenberg. Dank einer Sechs-Punkte-Gala von Richard Mueller setzte sich das gastgebende Herner EV mit 10:1 gegen die als Tabellendritter angereisten Niedersachsen durch. Mueller erzielte die ersten fünf Treffer für die Rot-Grünen zwischen der 18. und 46. Minute, unterbrochen lediglich durch den Ehrentreffer für die Indianer, Verteidiger Nicolas Turnwald netzte in der 31. Minute zum zwischenzeitlichen 1:3 ein. Aufgrund des Torfestivals hat der HEV nach Punkten nun zu den Indians aufgeschlossen, sich aufgrund der deutlich besseren Torbilanz vor die Niedersachsen auf Rang drei geschoben.

Ihre Pflichtaufgabe gegen den Krefelder EV haben die Hannover Scorpions erfüllt, musste dabei aber lange zittern. Mit 4:2 setzte sich das Team aus der Wedemark am Ende gegen die Rheinländer durch, konnten ihren Vorsprung in der Tabelle weiter ausbauen. Jakub Prokurat (17.) und Julian Bauermeister (42.) erzielten jeweils den 1:2 bzw. 2:3-Anschlusstreffer, erst ein Überzahltreffer zum 4:2 von Verteidiger Robert Peleikis, der mit drei Punkten zum Spieler des Abends avancierte, machte den Erfolg in der 58. Minute für die Scorpions perfekt.

Spiel-Stenogramme (4 Einträge)

 

Ihrer Favoritenrolle als amtierender Meister gegen einen Aufsteiger wurden die Tilburg Trappers mehr als gerecht. Mit einem deutlichen 9:2-Auswärtserfolg wiesen die Niederländer bei einer vom 14. Spieltag vorgezogenen Partie den gastgebender Herforder EV die Grenzen auf.  Angeführt von einem überragenden Reno de Hondt, der sich mit dem Siegtreffer sowie vier weiteren Torbeteiligungen als eifrigster Punktesammler erwies, profitierten die Trappers jeweils von Treffern zu psychologisch wichtigen Zeitpunkten. So erhöhte man 14 Sekunden vor der ersten Drittelpause zum 2:0, ließ aufkommende Hoffnungen der Ice Dragons nach deren 1:3-Anschlusstreffer (34.) mit einem Doppelpack binnen 45 Sekunden in der 39. Minute im Keim ersticken. Ob der Dominanz der Trappers der vergangenen Jahre kaum zu glauben, aber der Erfolg besiegelt für das Team von Bo Subr das erste Sechs-Punkte-Wochenende der Saison.

Mit 5:1 setzten sich die Saale Bulls, die verletzungsbedingt auf ihre beiden finnischen Importstürmer Valtteri Hotakainen und Tatu Vihavainen verzichten mussten, zuhause gegen die Rockets von der EG Diez-Limburg durch. In einer über weite Strecken der Begegnung niveauarmen und zerfahrenen Partie reichten den Bulls in der Mitte des Schlussdrittels drei starke Minuten, um mit drei Toren den 2:1-Zwischenstand nach den ersten vierzig Minuten in die Höhe zu treiben. Den Siegtreffer erzielte Michal Schön in Überzahl (36.), den einzigen Treffer des Aufsteigers erzielte zwei Minuten zuvor Niklas Hildebrand mit dem 1:1-Ausgleich.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 9 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 9 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 23 Stunden
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.