Anzeige
Sonntag, 27. Dezember 2020

Trotz Derbysieg am Samstag Dresdner Eislöwen aus der DEL2 trennen sich von Head Coach Rico Rossi – Co-Trainer Petteri Kilpivaara übernimmt vorerst

Trainer Rico Rossi musste seinen Posten bei den Dresdner Eislöwen räumen.
Foto: imago images/ Michael Sigl

Die Dresdner Eislöwen haben sich mit sofortiger Wirkung von Head Coach Rico Rossi getrennt. Dies gab der DEL2-Club am Sonntagmorgen bekannt. Die mit Playoff-Ambitionen in die Saison gestarteten Sachsen sammelten in den ersten 14 absolvierten Partien lediglich elf Punkte und belegen einen enttäuschenden vorletzten Tabellenplatz. Trotz eines 3:2-Erfolgs nach Verlängerung im Derby gegen Crimmitschau am Samstag konnte der 55-jährige Italo-Kanadier seinen Job nicht mehr retten. Vorerst übernimmt Rossis bisheriger Co-Trainer Petteri Kilpivaara das Coaching.

Marco Stichnoth, der Sportliche Berater der Dresdner Eislöwen, erklärt die Gründe für die Trennung: „Wir rangieren derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz, konnten bisher nur elf Punkte holen. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Wir haben in den letzten Wochen gemeinsam mit Rico Rossi versucht, eine Trendwende herbeizuführen. Leider ist dies nicht gelungen. Immer stärker ist in diesem Prozess jedoch deutlich geworden, dass sich unsere Strategie und die damit verbundenen kurzfristigen Lösungsansätze unterschiedlich gestalten. Aus diesem Grund haben wir uns unabhängig vom Spiel gegen Crimmitschau entschieden diesen konsequenten Schritt zu gehen und die Zusammenarbeit mit Rico Rossi zu beenden. Wir befinden uns in intensiven Gesprächen und werden schnellstmöglich einen Nachfolger präsentieren.“

Rossi, der zuvor in der Zweiten Liga unter anderem auch mehrere Jahre in Heilbronn und Kassel als Trainer tätig war, hatte im Sommer 2019 das Zepter hinter der Bande der Eislöwen übernommen und in seiner Premierensaison die (dann abgesagten) Playoffs erreicht.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.