Anzeige
Montag, 28. Dezember 2020

„Gab keine großen Verhandlungen“ ERC Ingolstadt verpflichtet Kanadier Kuffner – „Ryan wollte einfach wieder spielen“

2019 kam Ryan Kuffner zehnmal in der NHL bei den Detroit Red Wings zum Einsatz.
Foto: imago images/Icon SMI

Kurz vor dem Jahreswechsel hat der ERC Ingolstadt personell nochmal nachgelegt und Ryan Kuffner verpflichtet. Der 24-jährige Angreifer wechselt aus der Organisation der Edmonton Oilers an die Donau. Kuffner ist der zwölfte Spieler im Team der Panther, der 25 Jahre oder jünger ist. In der vergangenen Saison kam er zunächst bei den Grand Rapids Griffins und den Bakersfield Condors in der AHL zum Einsatz, erzielte in 36 Spielen sechs Tore und gab fünf Vorlagen.

„Ryan ist ein Spieler, der perfekt zu unserem Weg mit vielen jungen Spielern, den wir dieses Jahr eingeschlagen haben, passt. Er ist ein starker Offensivspieler und gilt als ausgewiesener Torjäger“, beschreibt ERC-Sportdirektor Larry Mitchell den Kanadier, der sich an der Princeton University den Feinschliff für seine Profikarriere holte.

„Wir hatten eigentlich immer den Plan, 15 Stürmer im Team zu haben, auch wenn wir davon zwischenzeitlich abweichen mussten. Wie schnell es aber gehen kann, dass einem Spieler ausfallen, haben wir nicht zuletzt mit der Quarantäne für Aubry gesehen. Weder in der Vorbereitung noch in den ersten beiden Saisonspielen konnten wir zwölf Stürmer aufbieten“, sagt Mitchell, der Kuffner schnell von einem Engagement beim ERC überzeugen konnte. „Es gab gar keine großen Verhandlungen. Ryan wollte einfach endlich wieder Eishockey spielen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Förderlizenz für Verteidiger Colin Schlenker: Der Nachwuchsnationalspieler (19) von den Adler Mannheim ist auch für Oberligist Stuttgart Rebels spielberechtigt.
  • gestern
  • Namhafter Vorbereitungsgast bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL): Neben Nachwuchs-Angreifer Philipp Kaschewski sowie den Crimmitschauern Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins mischte beim ersten Teamtraining auch Ex-Nationalstürmer Philip Gogulla (zuletzt Düsseldorfer EG) mit.
  • gestern
  • Claus Gröbner übernimmt die Leitung der 2027 Eishockey WM Organisationsgesellschaft mbH. Zuvor war er als Generalsekretär beim DEB tätig. Der ehemalige DEB-Ligenleiter Panagiotis Christakakis wechselt ebenfalls zur WM GmbH und ist dort für Marketing, Vermarktung & Organisation zuständig.
  • gestern
  • Eishockey NEWS berichtete bereits über die Strukturreform des DEB, die nun offiziell in Kraft getreten ist. Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt Dr. Peter Merten, für die operative Leitung ist Christian Künast wird Sportvorstand. Frank H. Lutz übernimmt den DEB-Vorstandsvorsitz
  • [mehr]
  • gestern
  • Das Trainerteam der Erding Gladiators (Oberliga Süd) ist komplett. Head Coach Dominik Quinlan wird in der kommenden Saison hinter der Bande von Maximilian Helling unterstützt. Der 29-Jährige war zuletzt Cheftrainer des EV Fürstenfeldbruck in der Landesliga.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.