Anzeige
Mittwoch, 6. Januar 2021

Letztes Spiel 2019 Nach fast 800 Spielen für Berlin und sieben Titeln: Busch macht sein Karriereende offiziell

Florian Busch
Foto: City-Press

Am 15. September 2019 bestritt Florian Busch sein letztes Spiel im Oberhaus. Nun hängt der Stürmer seine Schlittschuhe an den Nagel und ist damit nach André Rankel die zweite Identifikationsfigur der Eisbären Berlin, die innerhalb weniger Wochen verletzungsbedingt die Karriere beenden muss. Der 35-jährige Miesbacher verbrachte seine komplette DEL-Karriere bei den Eisbären Berlin, mit denen er sieben Meistertitel sowie jeweils einmal die European Trophy und den DEB Pokal gewann. Busch absolvierte insgesamt 793 Spiele für die Eisbären und belegt mit 477 Punkten Rang vier der Eisbären-Bestenliste. Für die deutsche Nationalmannschaft spielte Busch insgesamt 43-mal und nahm 2006 an den Olympischen Spielen in Turin teil.

„Ich gebe hier und heute meinen Rücktritt vom Profisport bekannt. Ich durfte 18 wundervolle Jahre in der Hauptstadt erleben, aber nach langem Verletzungspech muss ich nun nach vorne schauen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich auf dieser erfolgreichen Reise begleitet haben. Besonders aber bedanke ich mich bei allen Fans, die immer hinter mir standen und mir den Rücken freihielten. Danke Eisbären, danke Berlin! Einmal Eisbär, immer Eisbär. Buschi out“, erklärte Busch per Pressemitteilung.

Berlins Geschäftsführer Peter John Lee erklärte: „Im Namen der Eisbären möchte ich mich bei Florian Busch für die vergangenen 18 Jahre bedanken. Es war eine absolute Freude, ihn und seine Entwicklung zu verfolgen. Er war nicht nur auf dem Eis ein absoluter Leistungsträger. Es war ein Genuss mitzuerleben, wie ,Buschi' die Menschen um sich herum immer wieder zum Grinsen oder Lachen brachte, dabei aber nie die Professionalität vermissen ließ, die ein Profisportler an den Tag legen muss. Ich hatte das Gefühl, dass ihm die harte Arbeit, der Schweiß und die Entbehrungen richtig Spaß machten. Wir werden seine spektakulären Aktionen auf dem Eis ebenso vermissen wie sein zahnloses Grinsen.“

Der Club kündigte zudem an, dass Buschs Rückennummer 26 in Zukunft nicht mehr vergeben wird.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Dominik Daxlberger fällt den Tölzer Löwen (Oberliga Süd) für acht Wochen aus. Das ist die Diagnose zur nicht näher benannten Unterkörperverletzung des Stürmers vom vorigen Freitag. Im prognostizierten Ausfallzeitraum stehen circa 17 Spiele für die Löwen an.
  • vor 2 Tagen
  • Wojciech Stachowiak wurde von Tampa Bay für das Testspiel gegen Florida (0:7) wieder in den NHL-Kader beordert. Ob der deutsche Nationalspieler die Saison in der NHL oder der AHL beginnt ist aber weiter offen. Noch umfasst das aktuelle Aufgebot des Lightning 32 Akteure, darunter 19 Stürmer.
  • vor 4 Tagen
  • Tryout-Spieler Stepan Belimenko verlässt die onesto Tigers Bayreuth, dafür soll der 20-jährige Angreifer Reko Pohjamo (zuletzt Kaufbeuren U20/DNL) beim Süd-Oberligisten künftig erste Erfahrungen im Herrenbereich sammeln. Der Vertrag mit Moritz Israel ist zudem nun endgültig aufgelöst.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Luke Hughes hat der namhafteste noch verbliebene Restricted Free Agent in der NHL seinen Vertrag verlängert. Der 22-jährige Verteidiger (zuletzt 44 Punkte bei 72 Einsätzen) unterschrieb bei den New Jersey Devils bis 2032 und erhält ab sofort neun Millionen Dollar pro Saison.
  • vor 6 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) müssen für unbestimmte Zeit auf Michael McNiven (28) verzichten. Der Keeper zog sich beim 4:0-Erfolg in Freiburg am Freitag eine Unterkörperverletzung zu und wurde bereits operiert. Auch Allrounder Vladislav Filin (30) muss unter das Messer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.