Anzeige
Mittwoch, 6. Januar 2021

Letztes Spiel 2019 Nach fast 800 Spielen für Berlin und sieben Titeln: Busch macht sein Karriereende offiziell

Florian Busch
Foto: City-Press

Am 15. September 2019 bestritt Florian Busch sein letztes Spiel im Oberhaus. Nun hängt der Stürmer seine Schlittschuhe an den Nagel und ist damit nach André Rankel die zweite Identifikationsfigur der Eisbären Berlin, die innerhalb weniger Wochen verletzungsbedingt die Karriere beenden muss. Der 35-jährige Miesbacher verbrachte seine komplette DEL-Karriere bei den Eisbären Berlin, mit denen er sieben Meistertitel sowie jeweils einmal die European Trophy und den DEB Pokal gewann. Busch absolvierte insgesamt 793 Spiele für die Eisbären und belegt mit 477 Punkten Rang vier der Eisbären-Bestenliste. Für die deutsche Nationalmannschaft spielte Busch insgesamt 43-mal und nahm 2006 an den Olympischen Spielen in Turin teil.

„Ich gebe hier und heute meinen Rücktritt vom Profisport bekannt. Ich durfte 18 wundervolle Jahre in der Hauptstadt erleben, aber nach langem Verletzungspech muss ich nun nach vorne schauen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich auf dieser erfolgreichen Reise begleitet haben. Besonders aber bedanke ich mich bei allen Fans, die immer hinter mir standen und mir den Rücken freihielten. Danke Eisbären, danke Berlin! Einmal Eisbär, immer Eisbär. Buschi out“, erklärte Busch per Pressemitteilung.

Berlins Geschäftsführer Peter John Lee erklärte: „Im Namen der Eisbären möchte ich mich bei Florian Busch für die vergangenen 18 Jahre bedanken. Es war eine absolute Freude, ihn und seine Entwicklung zu verfolgen. Er war nicht nur auf dem Eis ein absoluter Leistungsträger. Es war ein Genuss mitzuerleben, wie ,Buschi' die Menschen um sich herum immer wieder zum Grinsen oder Lachen brachte, dabei aber nie die Professionalität vermissen ließ, die ein Profisportler an den Tag legen muss. Ich hatte das Gefühl, dass ihm die harte Arbeit, der Schweiß und die Entbehrungen richtig Spaß machten. Wir werden seine spektakulären Aktionen auf dem Eis ebenso vermissen wie sein zahnloses Grinsen.“

Der Club kündigte zudem an, dass Buschs Rückennummer 26 in Zukunft nicht mehr vergeben wird.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • vor 3 Tagen
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 4 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.