Anzeige
Anzeige
Dienstag, 12. Januar 2021

DEL2 am Dienstag Freiburg gewinnt das Spitzenspiel gegen die Tölzer Löwen, Heilbronn gibt die rote Laterne an Dresden weiter

So knapp wie dieses Laufduell zwischen dem Tölzer Philipp Schlager (gelbes Trikot) und Peter Spornberger (EHC Freiburg rotes Trikot) war die komplette Partie. Am Ende setzte sich Freiburg knapp mit 4:3-Toren durch.
Foto: imago images / Beautiful Sports 

Zwei Nachholspiele standen an diesem Dienstag in der DEL2 auf dem Programm. Im Spitzenspiel des Tages setzten sich dabei die Wölfe Freiburg mit 4:3 nach Verlängerung gegen die Tölzer Löwen durch. Durch den Heimsieg untermauerten die Breisgauer den zweiten Tabellenplatz. Im zweiten Dienstagsspiel verließen die Heilbronner Falken dank eines 4:1-Sieges gegen die Lausitzer Füchse den letzten Tabellenplatz und gaben den Platz an die Dresdner Eislöwen ab.

Hartumkämpft war die Partie in Freiburg, in der Reid Gardiner im ersten Drittel für die Tölzer Löwen als einziger traf. Auch das Mitteldrittel konnten die Gäste mit einem Tor Vorsprung für sich entscheiden und so gingen sie mit einer 3:1-Führung in das letzte Drittel. Dort dauerte es nur elf Sekunden, ehe Christian Billich mit seinem zweiten Tor des Abends verkürzte. Freiburg drückte in der Folge aufs Tempo und Andreé Hult gelang der verdiente Ausgleich. Weil in der Folge kein Tor mehr fiel, ging das hochklassige Spiel in die Verlängerung. Und wieder ging es ganz schnell. Dieses Mal benötigte Freiburg 15 Sekunden, ehe Andreé Hult den Siegtreffer schoss und seinem Team den Extrapunkt sicherte.

Die DEL2 am Dienstag (2 Einträge)

 

Einen ungefährdeten 4:1-Heimsieg fuhren die Heilbronner Falken gegen die Lausitzer Füchse ein. Bereits nach dem ersten Drittel führten die Falken nach Toren von Justin Kirsch und Kevin Maginot mit 2:0. Nach einem torlosen Mitteldrittel sorgte Bryce Gervais mit dem dritten Heilbronner Tor für die Entscheidung. Der einzige Treffer für die Lausitzer Füchse durch Ondrej Pozivil kam zu spät. In einer hitzigen Partie verhängten die Schiedsrichter insgesamt 96 Strafminuten an beide Mannschaften. Dank dieses Heimsieges sind die Falken nicht mehr Tabellenletzter in der DEL2. Neues Schlusslicht sind die Dresdner Eislöwen.

Frank Gantert

 

 


Kurznachrichtenticker

  • gestern
  • Angreifer Matteo Stöhr verlässt die Eisbären Regensburg. Dies gab der Club aus der DEL2 am Mittwoch bekannt. In der abgelaufenen Spielzeit kam Stöhr in 15 Spielen auf eine Vorlage.
  • vor 3 Tagen
  • Das deutsche Para-Nationalteam hat sich zum WM-Auftakt in Kanada einen 5:3 (1:1, 2:0, 2:2)-Erfolg über Norwegen gesichert. Die Tore für die Mannschaft von Trainer Andreas Pokorny erzielten Bernhard Hering (2), Malte Brelage, Felix Schrader in Unterzahl sowie Ingo Kuhli-Lauenstein per Empty-Net-Goal.
  • vor 7 Tagen
  • Lanny Gare bleibt zwei weitere Jahre Co-Trainer von DEL2-Club Selber Wölfe an der Seite von Cheftrainer Sergej Waßmiller.
  • vor 7 Tagen
  • Die Kooperation zwischen den Dresdner Eislöwen und den TecArt Black Dragons Erfurt geht in eine weitere Saison. Die Zusammenarbeit im Nachwuchs wird ebenfalls fortgesetzt. Zudem wechselt Torhüter Nick Jordan Vieregge fest nach Erfurt, erhält aber eine Förderlizenz für die Eislöwen.
  • vor 9 Tagen
  • Die Ravensburg Towerstars haben am Dienstagabend die Vertragsverlängerung von Luigi Calce (19) vermeldet. Der Angreifer kam im Sommer 2022 von den Jungadlern aus Mannheim zum DEL2-Club und verzeichnete in seiner ersten kompletten Saison im Erwachsenenbereich 18 Scorer-Punkte bei 65 Einsätzen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige