Anzeige
Samstag, 13. Februar 2021

3:4 gegen im dritten Test Knappe Niederlage zum Abschluss der Schweiz-Reise für die DEB-Frauen

Kerstin Spielberger erzielte in ihrem 150. Länderspiel den zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich für Deutschland.
Foto: IMAGO / Nordphoto

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr Länderspiel-Triple in der Schweiz nach zunächst zwei Siegen mit einer knappen Niederlage abgeschlossen. Die DEB-Auswahl unterlag im dritten Spiel in drei Tagen bei der gastgebenden Schweiz in Romanshorn am Bodensee mit 3:4 (1:2, 1:1, 1:1). Die Tore für die von U18-Frauen-Bundestrainerin Franziska Busch gecoachte Mannschaft erzielten Carina Strobel (5.), Theresa Wagner (32.) und Kerstin Spielberger (44.) in ihrem 150. Länderspiel.
 
Das DEB-Team erwischte einen guten Start und ging durch Strobels (ECDC Memmingen Indians) dritten Länderspieltreffer früh in Führung. Der Ausgleich fiel jedoch postwendend durch Lara Stalder (5.) und etwas später lag die Schweiz dann durch einen Treffer von Sinja Leemann (11.) erstmals während der drei Vergleiche vorn. Im zweiten Drittel egalisierte Wagner (ERC Ingolstadt) mit ihrem ersten Tor im DEB-Trikot zum 2:2, bevor die Schweiz durch Lena Lutz (34.) erneut die Führung übernahm. Spielberger (ESC Planegg) glückte nach einer Einzelaktion per Handgelenkschuss wieder der Ausgleich, dem jedoch das vierte Gegentor durch Nicole Bullo (47.) folgte.
 
Im DEB-Tor teilte sich diesmal Jennifer Harss (Memmingen) und Franziska Albl (Planegg) die Arbeit, nachdem beide zuvor je ein volles Spiel erhalten hatten. Für die Frauen-Nationalmannschaft, die von Busch in Vertretung von Interims-Sportdirektor Christian Künast verantwortlich betreut wurde, waren es die ersten Länderspiele seit Februar 2020 und gegen den Weltranglistenfünften zugleich eine wichtige Standortbestimmung für das WM-Turnier in Kanada im Frühling sowie die letzte Testmöglichkeit vor dem Start der WM-Vorbereitung. Höhepunkt in diesem Jahr ist für die DEB-Frauen außerdem das Olympia-Qualifikationsturnier im November.
 
Interims-Sportdirektor Christian Künast über die drei Länderspiele: „Das Wichtigste war, dass wir die Mannschaft nach einem Jahr erzwungener Pause wieder zum Spielen gebracht haben. Wir haben sehr viele Erkenntnisse bekommen, junge Spielerinnen rücken nach, der Kreis der Kandidatinnen für die WM ist größer geworden. Insgesamt ziehen wir ein positives Fazit, alle haben sich auch sehr gut an die strengen Hygieneregeln gehalten.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor einer Stunde
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 2 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 2 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 22 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.