Anzeige
Sonntag, 21. Februar 2021

Deutscher gehört zu punktbesten Rookies Ottawas Coach Smith lobt Tim Stützle: „Einmal oder zweimal pro Spiel macht er etwas, das sonst niemand kann“

Am Donnerstag erzielte Tim Stützle seine Scorerpunkte Nummer acht und neun in der NHL. Diese Zahl (darunter fünf Tore) bringt ihn in der Statistik der Liganeulinge hinter Kirill Kaprizov (Minnesota/11), Pius Suter (Chicago/10), Teamkollege Josh Norris (10) momentan auf Rang vier. Nur der Plus/Minus-Wert ist mit -13 der schlechteste aller Neulinge – und auch ligaweit der drittschlechteste Minuswert.

Sein Trainer D.J. Smith ist weiterhin voll des Lobes für seinen Schützling. „Er wird immer besser“, sagt er. „Man muss bedenken, dass wir hier jeden Abend gegen die besten Teams der NHL hier in dieser Division spielen. Wir würden noch mehr von ihm sehen, wenn wir auch gegen Teams spielen würden, die auf demselben Level sind und denselben Prozess durchmachen wie wir.“


Die Senators sind in der rein kanadischen Division mittlerweile mit nur elf Punkten das klare Schlusslicht. Nur fünf von 20 Spielen konnten gewonnen werden. Stützle ist mit seinen neun Punkten auch viertbester teaminterner Top-Scorer hinter Brady Tkachuk (13), Norris (11), Drake Batherson und Connor Brown (beide 10). Sechs der besten zehn Scorer sind in der kanadischen Division beheimatet, davon mit Connor McDavid (37) und Leon Draisaitl (30) die beiden Top-Spieler der Edmonton Oilers.

„Einmal oder sogar zweimal pro Spiel macht Tim etwas, das sonst niemand tun kann“, fährt Smith mit mehr Lob fort. Unter anderem war seine Direktabnahme beim ersten NHL-Tor am 16. Januar gegen Toronto eines dieser Highlights. Smith lobt Stützle, der 14,3 Prozent seiner 35 Torschüsse im Netz untergebracht hat, aber auch für seine Entwicklung: „Er wird auch ohne Puck immer besser, gleiches gilt für das Powerplay. Er arbeitet hart. Für diesen Jungen gibt es keine Grenzen.“

Am Sonntag feierten die Boston Bruins beim zweiten Freiluftspiel am Lake Tahoe einen deutlichen 7:3-Sieg gegen die Philadelphia Flyers. Überragender Akteur auf dem Eis war David Pastrnak mit einem Hattrick. Bis zur 37. Minute war die Partie beim Stand von 3:2 offen. Dann trafen die Bruins binnen nicht einmal zwei Minuten dreimal und entschieden die Begegnung.

In den weiteren Partien des Tages gewannen Stützle Senators dank eines Treffers von Brad Tkachuk mit 3:2 nach Verlängerung gegen Montreal. Ebenfalls nach Overtime setzte sich Winnipeg in Vancouver mit 4:3 durch. Der kürzlich verpflichtete Pierre-Luc Dubois traf doppelt für die Jets und verbuchte zudem noch eine Vorlage. Trotz eines zwischenzeitlichen 0:2-Rückstands behielt Washington gegen New Jersey mit 4:3 die Oberhand. T.J. Oshie, der neun Spiele nicht mehr getroffen hatte, trug sich zweimal für die Capitals in die Torschützenliste ein und bereitete einen weiteren Treffer vor.

Michael Bauer/Torsten Weiß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Joe Cassetti fehlt DEL2-Club ESV Kaufbeuren für mindestens die kommenden zehn Wochen. Schon in den vergangenen Wochen hatte er an einer Unterkörperverltzung laboriert, die nun einen operativen Eingriff nötig macht.
  • vor 10 Stunden
  • Dennis Miller (26) ist zum Tryout bei den Erding Gladiators. Der Stürmer, der die Saison in der ECHL (Kalamazoo Wings) beginnen wollte, dort aber noch vor Saisonstart durchs Raster fiel, soll sich beim Süd-Oberligisten für einen Vertrag empfehlen. 2024/25 spielte Miller in Freiburg (DEL2).
  • vor 12 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) vermelden einen personellen Abgang im administrativen Bereich. David Keckeis wird nach rund dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle den Club zum Monatsende verlassen.
  • gestern
  • Die PENNY DEL hat Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters) mit einer Geldstrafe von 750 Euro belegt. Dem Stürmer wird unsportliches Verhalten in Form einer Schwalbe im Spiel gegen Frankfurt vorgehalten, dies nach bereits zwei zuvor beanstandeten Vergehen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.