Anzeige
Mittwoch, 7. April 2021

Die Mittwochspartien der PENNY DEL Düsseldorf dreht Zwei-Tore-Rückstand gegen Ingolstadt in den letzten zehn Minuten – Straubing zieht mit Pflichtsieg an Schwenningen vorbei

Spätes Comeback: Die Düsseldorfer EG bejubelt den 5:4-Siegtreffer durch Mathias From (in der Mitte mit der Trikotnummer 77), während Samuel Soramies und der ERC Ingolstadt trotz einer 4:2-Führung bis zur 51. Spielminute am Ende ohne Punktgewinn dastanden.
Foto: imago images/osnapix

Mit einem späten Comeback hat sich die Düsseldorfer EG am Mittwochabend in der PENNY DEL drei ganz wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Qualifikation gesichert und den Druck auf die Top Vier der Nordstaffel erhöht. In der Heimpartie gegen den ERC Ingolstadt lag die Mannschaft von Head Coach Harold Kreis nach insgesamt sechs Toren im zweiten Drittel bis in die Schlussphase hinein mit 2:4 zurück, drehte die Begegnung durch Tore von Jerome Flaake (51.), Matt Carey (52.) sowie Mathias From (56.) aber noch und holte sich damit ihren dritten Dreier aus den jüngsten vier Matches. Flaake sowie Schanzer Petrus Palmu trafen jeweils doppelt, während DEG-Defender Nicholas B. Jensen gleich vier Assists zum Erfolg seines Teams beisteuerte.

Eine (zwischenzeitliche) Aufholjagd gab es unterdessen am Mittwoch auch im Duell der Eisbären Berlin gegen die Schwenninger Wild Wings, die noch im ersten Drittel einen schnellen 0:2-Rückstand egalisierten. Ein Eisbären-Doppelschlag durch die deutschen Nationalspieler Parker Tuomie und Jonas Müller innerhalb von 41 Sekunden in der 26. Spielminute brachte die Gastgeber allerdings endgültig auf die Siegerstraße. Zach Boychuk (49.) sowie Matt White (57.), der mit insgesamt drei Punkten (ein Tor, zwei Vorlagen) der erfolgreichste Scorer der Partie war, legten im Schlussabschnitt noch zwei weitere Treffer für die Eisbären nach, während bei den Wild Wings nach dem 2:4 der erst 21-jährige Goalie Luis Benzing für den angeschlagenen Patrik Cerveny eingewechselt wurde und damit zu seinem allerersten Einsatz in der PENNY DEL kam.

Die Mittwochspartien in der Statistik (3 Einträge)

 

 

Von der Schwenninger Niederlage profitieren konnten derweil die Straubing Tigers, die sich am heimischen Pulverturm mit 3:1 gegen die Krefeld Pinguine durchsetzten und damit im Klassement der Südstaffel an den Wild Wings vorbeizogen. Die Tigers haben als Tabellenvierter nun einen Punkt Vorsprung auf Schwenningen und dürfen darüber hinaus noch eine Partie mehr bestreiten. Eine überzeugende Leistung zeigten die Gäubodenstädter gegen Krefeld allerdings nicht. So offenbarten die Tigers in ihrer eigenen Zone immer wieder Zweikampfschwächen, welche die abgeschlagenen Pinguine jedoch nicht konsequent genug bestraften. Auf der anderen Seite sorgten zwei Powerplay-Direktabnahmen von Verteidiger Marcel Brandt (7./37.) sowie ein Handgelenkschuss von Corey Tropp (45.) für den glanzlosen Straubinger Sieg.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.