Anzeige
Samstag, 10. April 2021

PENNY DEL am Samstag Eindrucksvolle Eriksson-Rückkehr: Schwenningen überrascht mit Heimsieg über Berlin — Köln nimmt in Ingolstadt nur einen Punkt mit

Zuletzt aus familiären Gründen in der Heimat, am Samstag wieder der entscheidende Mann: Schwenningens großer Rückhalt, Joacim Eriksson.
Foto: IMAGO / Eibner

Zwei Erfolge für die Süd-Teams: Der ERC Ingolstadt feierte im Samstagabendspiel der PENNY DEL einen 3:2-Erfolg nach Penalty-Schießen über die Kölner Haie. Im Samstagsnachmittagsspiel der PENNY DEL überraschten die Schwenninger Wild Wings mit einem 4:2-Heimsieg über Nord-Spitzenreiter Berlin und meldeten sich damit im Kampf um Platz vier und den damit verbundenen Viertelfinaleinzug in der Gruppe Süd zurück. Mit 55 (!) Saves in 60 Spielminuten war Wild-Wings-Schlussmann Joacim Eriksson nach seiner kürzlichen Rückkehr aus Schweden sofort wieder der Matchwinner für seine Farben. Durch den Sieg schoben sich die Schwarzwälder wieder auf Platz fünf im Süden vor, vorbei an Augsburg und nun einen Punkt hinter den viertplatzierten Straubing Tigers, die ein Spiel weniger als die Wild Wings absolviert haben.

Spät im ersten Drittel gingen die Hausherren durch Erikssons Landsmann Andreas Thuresson in Führung, doch Berlin gelang mit dem Start in den zweiten Abschnitt der Ausgleich durch Nationalverteidiger Jonas Müller. Das Mitteldrittel war jedoch alles in allem nicht der Abschnitt der Gäste, die trotz zahlreicher Powerplay-Möglichkeiten keinen weiteren Treffer erzielen konnten. Ganz im Gegensatz zu den Wild Wings: Die brachten sich durch ein Tor von Christopher Fischer zunächst erneut in Front, ehe Troy Bourke einen Unterzahlalleingang zum 3:1 für Schwenningen abschloss.

Das Spiel im Stenogramm: (2 Einträge)

 


Mit diesem Spielstand ging es ins letzte Drittel, in dem Berlin ein Chancenfeuerwerk abbrannte, erneut aber einiges liegen ließ. Matt White brachte die Eisbären mit seinem 16. Saisontor immerhin auf 2:3 heran (49.). Mehr war aber nicht drin für die Gäste an diesem Nachmittag, sodass Schwenningens Kapitän Travis Turnbull 79 Sekunden vor dem Ende per Empty-Net-Tor den 4:2-Endstand erzielen konnte.

Eisbären-Verteidiger Frank Hördler sagte nach der Niederlage in seinem 900. DEL-Einsatz am Mikrofon von MagentaSport: „Wir sind fünf Minuten im zweiten Drittel etwas vom Gas gegangen – und sind dafür knallhart bestraft worden.“ Und Schwenningens Verteidiger Christopher Fischer, Torschütze zum richtungsweisenden 2:1, freute sich nach der Partie über die Trendwende bei den Schwarzwäldern: „Es war sehr wichtig für die Mannschaft, dass wir nach ein paar Niederlagen zuletzt wieder ein Spiel gewonnen haben. Es war nicht unser bestes Spiel, wir waren undiszipliniert und haben zu viele Strafen genommen. Aber Joacim Eriksson im Tor hat uns das nötige Selbstvertrauen gegeben.“

Im Duell zwischen dem ERC Ingolstadt und den Kölner Haien brachten die 60 regulären und die fünf extra Minuten keine Entscheidung: Erst im Shootout behielten die Panther die Oberhand, dank der verwandelten Versuche von Louis-Marc Aubry und Ryan Kuffner. Auf Seiten der Haie war lediglich Frederik Tiffels erfolgreich – so blieben zwei Zähler in Oberbayern. Für die Domstädter, die in der Tabelle der Nordstaffel weiter fünf Zähler hinter Düsseldorf (Platz vier) liegen, geht die Reise weiter nach Straubing, wo sie am späten Sonntagnachmittag antreten.

Früh hatte Nationalstürmer Tim Wohlgemuth, der die Panther im Sommer in Richtung Mannheim verlässt, den Gastgeber in Überzahl in Führung gebracht. Colin Ugbekile stellte in der 22. Minuten auf 1:1, ehe Petrus Palmu die Panther erneut im Powerplay wieder in Front schoss (30.). Mit einem starken Schlussabschnitt verdienten sich die Haie jedoch den 2:2-Ausgleich, Torschütze war aus kurzer Distanz Marcel Barinka. Köln war in der Folge dem Sieg näher als die Hausherren, doch Frederik Tiffels war im Pfostenpech und so ging es in die Overtime. Obwohl die Haie den Großteil der Verlängerung in Überzahl verbrachten, gelang der Siegtreffer nicht. Das sollte sich am Ende rächen. „Special Teams waren wieder einmal das Stichwort“, sagte Haie-Verteidiger Dominik Tiffels am Mikrofon von MagentaSport zur 2:3-Pleite nach Penalty-Schießen und traf damit den Nagel auf den Kopf.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.