Anzeige
Dienstag, 4. Mai 2021

NHL am Montag Draisaitl und Kahun mit Edmonton für Playoffs qualifiziert, auch Boston in der Endrunde, New York Rangers und Chicago sind aus dem Rennen

Die Spieler der Edmonton Oilers freuen sich über den sicher gestellten Einzug in die Endrunde.
Foto: imago images/ZUMA Press/Daryl Dyck

Mit den Edmonton Oilers und den Boston Bruins haben sich am Montag die Mannschaften elf und zwölf für die diesjährigen Playoffs qualifiziert. Die Oilers gewannen die Partie bei den Vancouver Canucks mit 5:3, die Bruins bei den New Jersey Devils mit 3:0. Leon Draisaitl steuerte zum Erfolg zwei Vorlagen bei, Dominik Kahun erzielte sein siebtes Saisontor, das gleichzeitig das Game Winning Goal war. Mann des Abends war aber Connor McDavid, der zwei Tore erzielte und zwei vorbereitete und mit aktuell 91 Zählern die Marke von 100 Punkten mittlerweile fest ins Visier nimmt. Marc Michaelis kam nicht zum Einsatz.

Mittlerweile stehen zwölf von 16 Playoff-Plätzen fest. Die Bruins sicherten sich den letzten von vier in der East Division, die New York Rangers (3:6 gegen die Washington Capitals, Rückkehrer Alex Ovechkin konnte nur einen Wechsel absolvieren) sind damit eliminiert. Auch die Chicago Blackhawks (2:5 gegen die Carolina Hurricanes) sind aus dem Rennen. In der Central Division duellieren sich hinter Carolina, Florida und Tampa noch Nashville (4:3 n.V. gegen Columbus, 60 Punkte) und Dallas (60 Punkte, 4:5 n.V. gegen Florida) um den letzten Platz.

In der North Division haben die Ottawa Senators trotz ihres jüngsten Laufs (sieben Siege aus zehn Spielen) keine Chance mehr auf die Playoffs. Tim Stützle blieb beim 2:1 gegen die Winnipeg Jets punktlos. Für die drittplatzierten Jets war es die siebte Niederlage in Folge. Montreal, das durch das zweite NHL-Tor von Rookie Cole Caufield mit 3:2 nach Overtime gegen Toronto gewann (auch das erste hatte er in der Verlängerung erzielt), konnte nach Punkten gleichziehen. Die fünftplatzierten Calgary Flames liegen zehn Punkte hinter den beiden und haben bei zehn Punkten Rückstand und noch sechs Spielen wenig Chancen, noch auf Rang vier vorzudringen.

Schon sicher in den Playoffs sind die Colorado Avalanche um Philipp Grubauer und Nico Sturm mit den Minnesota Wild. Grubauer parierte beim 5:4 nach Verlängerung gegen die San Jose Sharks 23 Schüsse. Sturm blieb beim 6:5 gegen die Vegas Golden Knights. St. Louis (3:1 gegen Anaheim) oder Arizona könnte sich in der West Division noch den letzten Endrundenplatz sichern. Die Coyotes unterlagen den Los Angeles Kings mit 2:3. Das Team von Marco Sturm könnte nur noch rechnerisch in die Endrunde vordringen, dazu müssten aber Arizona und St. Louis fast alle Spiele verlieren.

Die Ergebnisse des Montags
Florida - Dallas 5:4 n.V.
Buffalo - New York Islanders 4:2
New Jersey - Boston 0:3
New York Rangers - Washington 3:6
Philadelphia - Pittsburgh 7:2
Carolina - Chicago 5:2
Columbus - Nashville 3:4 n.V.
Montreal - Toronto 3:2 n.V.
Ottawa - Winnipeg 2:1
St. Louis - Anaheim 3:1
Minnesota - Las Vegas 6:5
Arizona - Los Angeles 2:3
Vancouver - Edmonton 3:5
San Jose - Colorado 4:5 n.V.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 3 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 4 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.