Anzeige
Sonntag, 16. Mai 2021

Sieben Shutouts in der Hauptrunde Grubauer nach überstandener Coronainfektion und Karriere-Bestmarken bereit für die Playoffs: „Ich fühle mich wieder gut“

Philipp Grubauer fühlt sich nach seiner Coronainfektion wieder vollkommen fit.

Foto: imago images/Icon Sportswire/Nick Wosika

Nationaltorhüter Philipp Grubauer spürt nach seiner Coronainfektion im April keine Nachwirkungen und fühlt sich fit für die Playoffs. Das erklärte der 29-Jährige am Samstagabend auf Nachfrage von Eishockey NEWS. „Ich fühle mich seit Wochen wieder gut und bin zuversichtlich.“ Die Colorado Avalanche starten als Mitfavorit auf den Stanley Cup in der Nacht von Montag auf Dienstag in die Erstrundenserie der Playoffs gegen die St. Louis Blues.

Grubauer hatte sich die Infektion im Februar zugezogen und fehlte der Avalanche etwas mehr als zwei Wochen. „Wir haben die Impfung am Montag bekommen, am Dienstag war ich positiv“, sagte Grubauer über die damaligen Ereignisse. „Das war schon komisch, dass sich das überschnitten hat.“

Der Verlauf sei bei ihm aber milde gewesen: „Ich hatte nur nach der Impfung am nächsten Tag etwas Schüttelfrost, aber kein Fieber und ansonsten auch kaum Symptome, außer dass ich meinen Geruchs- und Geschmackssinn etwas verloren habe.“ Nun fühle er sich wieder fit. Am 30. April kehrte er zurück und hielt beim 3:0 gegen die San Jose Sharks 21 Schüsse. „Es hat natürlich etwas gedauert, bis der Körper das verarbeitet hat. Es war wie bei einer Grippe. Da dauert es auch ein paar Tage, bis alles wieder normal ist.“

Grubauer beendete die Hauptrunde mit neuen Karriere-Bestmarken. Er feierte 30 Siege bei 39 Starts und erreichte sieben Shutouts. Das war ligaweit der Top-Wert zusammen mit Semyon Varlamov von den New York Islanders. Mit einem Gegentorschnitt von 1,95 war er die Nummer zwei der Liga (bei den Vielspielern). Auch das ist Karriere-Bestwert, nimmt man die Saison 2014/15 aus, als er für die Washington Capitals nur einmal zum Einsatz gekommen war.

Sein Ziel für die Playoffs formuliert er klar: Ein ähnlicher Run wie 2018 mit Washington (damals war er zu Playoff-Beginn Starter, wurde aber gegen Braden Holtby ersetzt) „und den Stanley Cup gewinnen“. Colorado hatte sich als ligaweit bestes Team zuletzt die Presidents' Trophy gesichert. Dies gelang zuletzt 200/01 – damals holte das Team letztmals den Stanley Cup.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 44 Minuten
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • gestern
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 7 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 7 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.