Anzeige
Sonntag, 16. Mai 2021

Das DEL2-Finale am Sonntag Saponari und Keussen treffen erneut: Kassel gewinnt in Bietigheim mit 4:1 und benötigt nur noch einen Sieg für den Titelgewinn

Kassels Stürmer Philippe Cornet entwischt Calvin Pokorny, scheitert in dieser Situation aber am 19-jährigen Leon Doubrawa.
Foto: imago images/Avanti

Die Kassel Huskies mussten – nach dem Heimsieg in Spiel 1 der DEL2-Finalserie – am Sonntagabend bei den Bietigheim Steelers antreten. Dabei kehrte Eric Valentin, der zuletzt gesperrt fehlte, ins Lineup von Tim Kehler zurück. Das Team aus dem Ellental musste hingegen auf Top-Torjäger Riley Sheen, der im ersten Match nach einem Check von Ryan Olsen verletzt ausschied, und Brett Breitkreuz verzichten. Das Duell in Baden-Württemberg entschieden die Huskies mit 4:1 für sich. Die Nordhessen sind somit nur noch einen Sieg vom DEL2-Titelgewinn sowie der sportlichen Qualifikation für die kommende PENNY DEL-Saison entfernt.

Bietigheim startete am Sonntag ordentlich ins Spiel und kam durch Benjamin Hüfner und Alex Preibisch früh zu guten Gelegenheiten. Die beiden Steelers-Angreifer scheiterten aber an Kassels Torhüter Jerry Kuhn. Die beste Chancen im ersten Drittel vergaben die Corey Trivino und Lois Spitzner bei Alleingängen der Huskies. Trivino verfehlte das Tor, der Rückhandversuch von Spitzner landete in der Fanghand von Youngster Leon Doubrawa. Bietigheim nutzte dann ein Powerplay. Olsen wurde nach einem Check gegen Nikolai Goc vorzeitig zum Duschen geschickt. Benjamin Zientek scheiterte nach einem Zuspiel von Matt McKnight zunächst an Kuhn, verwertete aber den Rebound zur 1:0-Führung – 17 Sekunden vor der ersten Pause. Kuhn ließ sich direkt nach dem Treffer von C.J. Stretch provozieren und schlug dem US-Amerikaner mit seiner Fanghand ins Gesicht, durfte aber weitermachen.

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

 

Auch nach Wiederbeginn prägten mehrere Strafzeiten das Match. Beide Teams kamen in Überzahl zum Zug, blieben aber erfolglos. Norman Hauner (Bietigheim) scheiterte an der Latte. Ryon Mosers „Wraparound“ wurde auf der Linie von Zientek geblockt. Zudem verpasste Kassels Philippe Cornet den Ausgleich bei einer abgefälschten Scheibe nur um Haaresbreite. Besser machte es Vinny Saponari (38.) bei Fünf-gegen-fünf. Der ehemalige Krefelder, der schon am Freitag erfolgreich war, bestrafte einen Scheibenverlust der Steelers mit einem perfekten Handgelenkschuss.

Kassel startete druckvoll in den finalen Abschnitt. Doubrawa verhinderte mit mehreren starken Paraden zunächst den Rückstand aus Sicht der Steelers, war bei einem Schuss von Moser (44.) aus dem Slot aber machtlos. Beim zweiten Finaltreffer von Joel Keussen (48.) agierte der Linksfänger dann unglücklich. Der Schlagschuss des Huskies-Verteidiger rutschte dem Talent durch. Bietigheim kam trotz einer späten Sechs-gegen-vier-Situation nicht mehr ran. Ein technisches Tor, das Eric Valentin gutgeschrieben wurde, besorgte den 1:4-Endstand.

Spiel 3 der DEL2-Finalserie findet am Dienstagabend um 19:30 Uhr in Kassel statt.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 36 Minuten
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor einer Stunde
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor einer Stunde
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 22 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.