Anzeige
Dienstag, 25. Mai 2021

Rahmenplanungen in Liga zwei DEL2-Plan für 2021/22: Saison beginnt am 01. Oktober – Abgabe der Lizenzunterlagen bis 15. Juni möglich

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch.
Foto: City-Press

Die DEL2 hat nur wenige Tage nach dem letzten Spiel der Finalserie zwischen Kassel und Bietigheim (Endstand 2:3) den Fahrplan für die Spielzeit 2021/22 veröffentlicht. Bis zum 15. Juni haben die Clubs Zeit, ihre Lizenzunterlagen bei der Ligagesellschaft einzureichen. Diese werden dann bis Mitte Juli geprüft, bis Ende Juli soll der Spielplan für die kommende Saison stehen. Unabhängig davon, ob die DEL2 mit 14 oder 15 Teams (Aufstiegsfragen Bietigheim und Selb) an den Start gehen wird, soll die neue Spielzeit am Freitag, 1. Oktober 2021 beginnen.

„Die Lizenzprüfung wird auch dieses Jahr eine gewisse Herausforderung für die DEL2-Clubs und den sportlichen Aufsteiger aus Selb mit sich bringen. Ausgehend von der jeweiligen wirtschaftlichen Situation in den Clubs nach der Corona-Saison gibt es auch für eine kommende Spielzeit noch Ungewissheiten, die vor allem bei den Budgetplanungen im Ticketing und Sponsoring zu berücksichtigen sind. Hieran arbeiten die Clubs bereits", erklärt DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch vorab zum Lizenzierungsverfahren in Ligab zwei.

Der im Vergleich zur PENNY DEL spätere Starttermin ist möglich, weil die Zweite Liga keine Olympiapause im Februar 2022 einlegen muss. Eine Deutschland-Cup-Unterbrechung nach gut einem Spielmonat ist hingegen geplant. Der spätere Startschuss gibt der DEL2 darüber hinaus die Möglichkeit, erste Entwicklungen in den anderen Ligen und Sportarten abzuwarten und zu bewerten. Geplantes Ende der Hauptrunde ist dann – abhängig von der Teilnehmerzahl – der 6. oder 13. März 2022 (jeweils Sonntag).

„Die Clubs haben sich gemeinschaftlich auf den etwas späteren Starttermin verständigt. Zum einen, weil die letzte Saison deutlich länger ging als gewohnt. Zum anderen, gibt uns der spätere Zeitpunkt die Chance, die Entwicklungen der Pandemie und die für den Herbst geltenden Anforderungen für Sportveranstaltungen zu beobachten und vor allem für die Umsetzung in unseren Arenen zu berücksichtigen. Wir gehen davon aus, unsere Fans wieder in den Arenen begrüßen zu dürfen", erklärt Rudorisch den späteren Starttermin im Vergleich zur PENNY DEL, in der die Saison 2021/22 am Donnerstag, 09. September beginnen soll.

Die anschließenden Playoffs 2022 sollen dann wieder in „Best-of-seven“-Duellen ausgetragen werden. Der Modus für die Playdowns bzw. Abstiegsrunde hängt von der Teilnehmerzahl ab und ist noch nicht in Stein gemeißelt.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.