Anzeige
Dienstag, 25. Mai 2021

Einer kommt, einer nicht Dominik Kahun verstärkt deutsche Auswahl in Riga – DEB und Leon Draisaitl verständigen sich auf WM-Verzicht

Während Dominik Kahun (vorne) das deutsche Team in Riga verstärkt, wird Superstar Leon Draisaitl nicht nach Lettland nachreisen.
Foto: IMAGO / ZUMA Press

NHL-Profi Dominik Kahun von den Edmonton Oilers wird die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM 2021 in Riga verstärken. Der Stürmer verständigte sich mit dem Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) und seiner NHL-Organisation darauf, noch am heutigen Dienstag aus Kanada nach Lettland zu reisen, um dem bisher so erfolgreichen Team möglichst noch zum Ende der Vorrunde zur Verfügung stehen zu können. Das gab der Verband am Dienstagabend bekannt.

Der 25-Jährige kam in dieser Saison in 48 Hauptrundenspielen für die Franchise aus der Provinz Alberta zum Einsatz und erzielte dabei neun Tore sowie sechs Assists. In der Playoff-Runde gegen die Winnipeg Jets wurde Kahun nur zweimal eingesetzt. Kahun wird, wenn alles planmäßig verläuft, am Mittwoch in Riga eintreffen und sich danach erst einmal in Einzelisolation begeben – wie in den WM-Regularien des Weltverbandes vorgesehen. Nach drei negativen PCR-Tests ist dann das erste Training mit der Mannschaft möglich und eventuell schon am sechsten Tag nach der Ankunft ein erster Einsatz für den Olympia-Silbermedaillengewinner.

Auch mit Leon Draisaitl waren Bundestrainer Toni Söderholm und Sportdirektor Christian Künast in Kontakt. Gemeinsam wurde die Entscheidung getroffen, unter den gegebenen Umständen auf eine Anreise des 25 Jahre alten NHL-Stars zu verzichten, die nicht so schnell machbar gewesen wäre wie bei Dominik Kahun. Über die beiden in der NHL-Endrunde ausgeschiedenen Nationalmannschaftskollegen sagte DEB-Verteidiger Korbinian Holzer am Dienstag: „Das ist bitter für die zwei. Beide hatten sich bestimmt etwas mehr erhofft. Es sind zwei Spieler, die jeder Mannschaft gut zu Gesicht stehen würden.“ Mit Kahun kommt nun zumindest einer der beiden Oilers-Stürmer noch nach Riga. Neben Kahun wurden nun auch die bisher nicht eingesetzten, aber bereits in Riga anwesenden Dominik Bittner, John Peterka, Daniel Fischbuch und Andreas Eder für die WM 2021 lizenziert.

DEB-Präsident Franz Reindl dazu: „Dominik Kahun wird unserer Nationalmannschaft, die schon zum Turnierstart mit herausragenden und begeisternden Leistungen für eine Eishockey-Euphorie sorgte, schon in einigen Tagen noch mehr Kadertiefe und Tempo geben. Für Leon Draisaitl tut es mir leid, dass er diesmal nicht dabei sein kann, dafür haben wir vollstes Verständnis.“

Bundestrainer Toni Söderholm über die Personalien: „Dominik hat signalisiert, dass er unbedingt zur WM kommen möchte. Mit seiner Schnelligkeit, seinen technischen Fähigkeiten und der NHL-Erfahrung kann er unserem Spiel noch einmal ein besonderes Element geben. Dass er so schnell ins Flugzeug steigen kann, war der ausschlaggebende Grund. Bei Leon waren die Umstände anders und eine Abreise nicht sofort möglich. Daher haben wir miteinander beschlossen, dass er nicht nach Lettland reist. Er hat sich für unser Interesse bedankt und wünscht der Mannschaft ganz viel Erfolg.“

DEB-Sportdirektor Christian Künast sagt über die Nachnominierung von Kahun und das Fernbleiben von Draisaitl: „Dominik hat in der Vergangenheit überzeugend bewiesen, dass er uns stärker machen kann. Er gibt uns noch mehr Varianten und Möglichkeiten im Spiel, wir freuen uns auf ihn. Ich möchte außerdem ein Dankeschön sagen an Ken Holland, den General Manager der Oilers, für die sehr schnelle Freigabe von Dominik und den sehr freundlichen Umgang. Für Leons Situation haben wir volles Verständnis."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.