Anzeige
Donnerstag, 3. Juni 2021

Die WM-Viertelfinals am Donnerstagabend Titelverteidiger Finnland bezwingt Tschechien und ist deutscher Halbfinalgegner – Russland scheitert überraschend an Kanada

Moment der Entscheidung: Nach einer technisch herausragenden Vorarbeit von Verteidiger Troy Stecher (rechts) schoss Andrew Mangiapane am zweiten Pfosten zum kanadischen 2:1-Siegtreffer in der Overtime ein.
Foto: imago images/Just Pictures/Jari Pestelacci

Russland ist bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Riga überraschend bereits im Viertelfinale gescheitert. Der Sieger der Gruppe A unterlag Kanada am Donnerstagabend mit 1:2 nach Verlängerung. Somit muss die Sbornaja weiter auf ihren ersten WM-Titel seit dem Jahr 2014 warten, während die Ahornblätter in der Runde der letzten Vier auf die USA treffen.

Dabei hatten die Russen in ihrem Viertelfinalmatch einen starken Start erwischt und die ersten Spielminuten beherrscht, doch die im Vergleich zur selten restlos überzeugenden Gruppenphase verbesserten Kanadier fanden mit zunehmender Dauer der Begegnung immer besser in die Partie, ließen Russland kaum wirklich zur Entfaltung kommen, zeigten eine geschlossene Teamleistung – und waren auch vom zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand durch Yevgeni Timkin (35.) letztlich nicht beeindruckt. Adam Henrique sorgte im dritten Drittel für das 1:1 (46.), und in der Drei-gegen-drei-Overtime war es schließlich Andrew Mangiapane, der nach einer technisch herausragenden Vorarbeit von Verteidiger Troy Stecher am zweiten Pfosten zum nicht unverdienten 2:1-Siegtreffer einschoss (63.).

Die Spiele in der Statistik (2 Einträge)

 


Im zweiten Viertelfinalduell am Donnerstagabend setzte sich unterdessen Titelverteidiger Finnland mit 1:0 gegen Tschechien durch. Jere Innala erzielte in der 33. Spielminute den einzigen Treffer der Partie, während sich Leijonat-Goalie Juho Olkinuora mit insgesamt 28 Paraden ein Shutout sicherte.

Die Finnen sind damit am Samstagabend ab 17.15 Uhr (live bei SPORT1) der deutsche Halbfinalgegner. Ermittelt wurden die Paarungen der Vorschlussrunde anhand einer Setzliste auf Basis der Vorrundenbilanz der vier Halbfinalisten – welche im Übrigen allesamt in der Gruppe B beheimatet waren.

Stefan Wasmer

Die WM-Halbfinalpaarungen im Überblick (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 9 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 10 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 10 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.