Anzeige
Dienstag, 22. Juni 2021

NHL-Playoffs am Montag Tampa Bay Lightning deklassieren New York Islanders mit 8:0 – Brayden Point baut Torserie weiter aus

Brayden Point (links neben Alex Killorn) markierte beim 8:0 in Spiel 5 der Halbfinalserie gegen die New York Islanders im achten Playoff-Spiel in Folge einen Treffer.
Foto: imago images/ ZUAM Wire/ Dirk Shadd

Das war ein dickes Ausrufezeichen vom Titelverteidiger: Die Tampa Bay Lightning entschieden Spiel 5 der Halbfinalserie in den NHL-Playoffs gegen die New York Islanders in der Nacht zum Dienstag mit 8:0 für sich. Damit revanchierte sich Tampa nicht nur für die 2:3-Niederlage aus Spiel 4, sondern ist nun nur noch einen Sieg vom erneuten Erreichen des Stanley-Cup-Finals entfernt. Bereits in der Nacht zum Donnerstag – dann allerdings wieder in New York – kann Tampa den Finaleinzug perfekt machen.

Bereits nach 45 Sekunden Spielzeit gingen die Gastgeber durch Steven Stamkos, der einen Nachschuss vollstreckte, in Führung. Noch im ersten Spielabschnitt folgten die Treffer zwei und drei. Zunächst fälschte Islanders-Verteidiger Andy Greene in der 12. Spielminute einen Querpass von Yanni Gourde mit seinem Schläger ins eigene Tor ab. Nur vier Minuten später traf ein Schuss von David Savard Teamkollege Alex Killorn am Rücken und prallte von dort zum 3:0 in die Maschen.

Auch im Mittelabschnitt ließ Tampa nicht locker und legte drei weitere Treffer nach. Zunächst nutze Stamkos (26. Spielminute) das erste Powerplay der Partie, um per Direktschuss vom linken Bullykreis aus seinen zweiten Torerfolg des Abends zu verbuchen. Zehn Minuten später fälschte Ondrej Palat einen Schuss von Savard zum 5:0 ab. Gleiches tat ihm wiederum nur zwei Minuten später Killorn nach einem Schuss von Victor Hedman in Überzahl gleich.

Im Schlussdrittel waren keine zwei Minuten gespielt, ehe Brayden Point mit einem Direktschuss aus dem Slot den dritten Powerplay-Treffer der Partie folgen ließ. Point baute damit seine Torserie in den Playoffs auf inzwischen acht Spiele in Folge aus. Es ist damit inzwischen die zweitlängste Serie der NHL-Geschichte. Lediglich Reggie Leach traf 1976 für die Philadelphia Flyers in zehn Partien in Folge und ist damit noch zwei Spiele vor dem 25-jährigen Kanadier.

Für den Schlusspunkt in diesem einseitigen Spiel, in dem Tampa genau doppelt so viele Torschüsse verzeichnete wie die Islanders (42:21), sorgte Luke Schenn bei seinem ersten Einsatz seit Spiel 3 der zweiten Runde.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 3 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 4 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.