Anzeige
Mittwoch, 23. Juni 2021

Zum Ligastart wieder spielberechtigt Einnahme einer von der WADA verbotenen Substanz: Eisbären-Stürmer Parker Tuomie für drei Monate gesperrt

Parker Tuomie wurde 2020/21 mit den Eisbären Berlin deutscher Meister.
Foto: IMAGO / Eibner

Stürmer Parker Tuomie von den Eisbären Berlin (PENNY DEL) ist aufgrund der Einnahme einer von der Welt Anti-Doping Agentur (WADA) verbotenen Substanz mit einer Sperre von drei Monaten belegt worden. Das teilten sein Club und die Liga am Mittwochmittag mit. Bei der Substanz handelt es sich um Carboxy-THC, ein Oxidationsprodukt des Hauptwirkstoffs Tetrahydrocannabinol (THC) von Haschisch bzw. Marihuana (Cannabisprodukte).

Parker Tuomie sagt zu seinem Vergehen: „Ich habe einen Fehler gemacht. Ich möchte mich dafür bei den Eisbären, unseren Sponsoren und Partnern, bei den Fans und natürlich bei meinen Mitspielern entschuldigen. Als Profisportler und Vorbild hätte mir so etwas nicht passieren dürfen. Es war eine einmalige Angelegenheit, für welche ich die volle Verantwortung übernehme.“

Die Sperre trat rückwirkend zum 07. Juni 2021 in Kraft. Bis zum 15. August 2021 darf Tuomie an keinen Trainingseinheiten der Eisbären Berlin teilnehmen und muss sich in diesem Zeitraum individuell auf die kommende Saison vorbereiten. Ab dem 15. August 2021 darf der Stürmer dann wieder am Mannschaftstraining teilnehmen, bleibt jedoch für sämtliche Vorbereitungs- und CHL-Spiele bis zum 07. September 2021 gesperrt. Zum offiziellen Saisonstart der Saison 2021/22 in der PENNY DEL am 9./10. September ist Tuomie wieder spielberechtigt.

Berlins Sportdirektor Stephane Richer sagt über den Vorfall: „Parker hat einen Fehler begangen, für welchen er jetzt die Konsequenzen tragen muss. Natürlich können wir sein unprofessionelles Verhalten nicht akzeptieren. Daher werden wir eine interne Maßnahme ergreifen. Darüber hinaus möchte Parker 5.000 Euro an die Institution Karuna e.V. spenden. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass der Wunsch dieser Spende von Parker persönlich kam und keine Auflage unsererseits war. Selbstverständlich gehört Parker weiterhin zur Eisbären-Familie und wird nach Ablauf der Sperre wieder zum Team stoßen.“

Im Eishockeysport hat die NADA das Ergebnismanagement- und Sanktionsverfahren seit dem Jahr 2009 übernommen. Bei einem Verstoß gegen Anti-Doping-Bestimmungen führt die NADA als unabhängige Institution im Auftrag der PENNY DEL die Verfahren als Partei vor dem Anti-Doping-Richter durch. Das Disziplinarverfahren vor dem Anti-Doping-Richter der Deutschen Eishockey Liga endete mit einer Streitbeilegungsvereinbarung zwischen Tuomie und der Nationalen Anti-Doping Agentur Deutschland (NADA).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 10 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 11 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.