Anzeige
Mittwoch, 23. Juni 2021

Zum Ligastart wieder spielberechtigt Einnahme einer von der WADA verbotenen Substanz: Eisbären-Stürmer Parker Tuomie für drei Monate gesperrt

Parker Tuomie wurde 2020/21 mit den Eisbären Berlin deutscher Meister.
Foto: IMAGO / Eibner

Stürmer Parker Tuomie von den Eisbären Berlin (PENNY DEL) ist aufgrund der Einnahme einer von der Welt Anti-Doping Agentur (WADA) verbotenen Substanz mit einer Sperre von drei Monaten belegt worden. Das teilten sein Club und die Liga am Mittwochmittag mit. Bei der Substanz handelt es sich um Carboxy-THC, ein Oxidationsprodukt des Hauptwirkstoffs Tetrahydrocannabinol (THC) von Haschisch bzw. Marihuana (Cannabisprodukte).

Parker Tuomie sagt zu seinem Vergehen: „Ich habe einen Fehler gemacht. Ich möchte mich dafür bei den Eisbären, unseren Sponsoren und Partnern, bei den Fans und natürlich bei meinen Mitspielern entschuldigen. Als Profisportler und Vorbild hätte mir so etwas nicht passieren dürfen. Es war eine einmalige Angelegenheit, für welche ich die volle Verantwortung übernehme.“

Die Sperre trat rückwirkend zum 07. Juni 2021 in Kraft. Bis zum 15. August 2021 darf Tuomie an keinen Trainingseinheiten der Eisbären Berlin teilnehmen und muss sich in diesem Zeitraum individuell auf die kommende Saison vorbereiten. Ab dem 15. August 2021 darf der Stürmer dann wieder am Mannschaftstraining teilnehmen, bleibt jedoch für sämtliche Vorbereitungs- und CHL-Spiele bis zum 07. September 2021 gesperrt. Zum offiziellen Saisonstart der Saison 2021/22 in der PENNY DEL am 9./10. September ist Tuomie wieder spielberechtigt.

Berlins Sportdirektor Stephane Richer sagt über den Vorfall: „Parker hat einen Fehler begangen, für welchen er jetzt die Konsequenzen tragen muss. Natürlich können wir sein unprofessionelles Verhalten nicht akzeptieren. Daher werden wir eine interne Maßnahme ergreifen. Darüber hinaus möchte Parker 5.000 Euro an die Institution Karuna e.V. spenden. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass der Wunsch dieser Spende von Parker persönlich kam und keine Auflage unsererseits war. Selbstverständlich gehört Parker weiterhin zur Eisbären-Familie und wird nach Ablauf der Sperre wieder zum Team stoßen.“

Im Eishockeysport hat die NADA das Ergebnismanagement- und Sanktionsverfahren seit dem Jahr 2009 übernommen. Bei einem Verstoß gegen Anti-Doping-Bestimmungen führt die NADA als unabhängige Institution im Auftrag der PENNY DEL die Verfahren als Partei vor dem Anti-Doping-Richter durch. Das Disziplinarverfahren vor dem Anti-Doping-Richter der Deutschen Eishockey Liga endete mit einer Streitbeilegungsvereinbarung zwischen Tuomie und der Nationalen Anti-Doping Agentur Deutschland (NADA).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Die Montreal Canadiens aus der NHL haben die Verträge mit Jeff Gorton (ab sofort President of Hockey Operations) und General Manager Kent Hughes um mehrere Jahre verlängert.
  • vor 7 Stunden
  • Doppelte Ehre für Thomas Greilinger: Die Stürmer-Legende erhält nach der Zeremonie am 28. November in Ingolstadt auch eine Ehrung in Deggendorf: Am 12. Dezember wird sein Trikot unters Hallendach gezogen.
  • gestern
  • Torhüter Felix Brückmann (Kölner Haie) hat sich am Sonntag beim DEL-Spiel gegen die Iserlohn Roosters eine Knieverletzung zugezogen. Brückmann wird den Haien mehrere Wochen fehlen, genauere Angaben machte der Club nicht.
  • gestern
  • Im einzigen NHL-Spiel am Sonntag gewannen die Washington Capitals mit 1:0 bei den New York Rangers. Caps-Torhüter Charlie Lindgren glänzte mit einem 35-Save-Shutout.
  • vor 2 Tagen
  • Noch vor dem Saisonstart in der ECHL haben die Kalamazoo Wings Angreifer Dennis Miller (zuletzt EHC Freiburg/DEL2, seit 2019 in Deutschlands Profiligen aktiv) freigestellt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.