Anzeige
Freitag, 25. Juni 2021

NHL-Playoffs in der Nacht auf Freitag: 3:2-Overtimeerfolg über Vegas in Spiel 6: Artturi Lehkonen schießt die Montreal Canadiens in ihr erstes Stanley-Cup-Finale seit 1993

Artturi Lehkonen (rechts) schoss Montreal in der Verlängerung von Spiel 6 ins Stanley-Cup-Finale 2021.
Foto: IMAGO / ZUMA Press

Die Montreal Canadiens stehen im Stanley-Cup-Finale 2021 – und damit in ihrem ersten Endspiel um den Cup seit 1993, als die Habs dank eines 4:1-Serienerfolgs über die Los Angeles Kings ihren letzten Titel gewannen. Die Kanadier entschieden Spiel 6 der Halbfinalserie gegen die Vegas Golden Knights in der Nacht auf Freitag mit 3:2 nach Verlängerung für sich. Nur 99 Sekunden hatte die Overtime gedauert, dann konnte der Finne Artturi Lehkonen seine Farben zum Sieg schießen. Der Finalgegner der Habs wird noch ermittelt – und zwar in der Nacht auf Samstag, wenn Titelverteidiger Tampa Bay und die New York Islanders in der zweiten Halbfinalserie ihr siebtes Spiel bestreiten (2 Uhr deutscher Zeit).

Den Startschuss für eine hochspannende und packende sechste Halbfinalpartie zwischen Montreal und Vegas feuerte Habs-Kapitän Shea Weber ab. Der Hammer des Routiniers in der 15. Spielminute fand seinen Weg vorbei an Knights-Torhüter Robin Lehner, der im siebten Spiel dieser Serie den Vorzug vor Marc-Andre Fleury erhielt. Doch die Gäste aus Nevada glichen postwendend aus: Einen wohlplatzierten Schusspass von Shea Theodore lenkte Reilly Smith zum 1:1 ins Tor der Gastgeber – 48 Sekunden nach der Führung der Habs.
 


Im zweiten Abschnitt war es dann einmal mehr der in dieser Serie besonders auffällige Rookie Cole Caufield, der sein Team in Führung brachte. Ein feiner Move in der neutralen Zone und viel Zug zum Tor gingen seinem sehenswerten Treffer zum 2:1 für Montreal (30.) voraus. Doch noch einmal kam Vegas zurück. In der 42. Spielminute konnte Alec Martinez den Abpraller nach einem Schuss von Alex Pietrangelo zum 2:2 verwerten.

Die Entscheidung musste also in der Overtime fallen: Und in dieser hatte zunächst ausgerechnet Ex-Canadiens-Kapitän Max Pacioretty die große Chance auf den Sieg der Gäste – doch der starke Carey Price (37 Saves) hatte das letzte Wort. Und so waren es kurz darauf die Habs, die einen Konter zu verwerten wussten. Über Brendan Gallagher und Phil Danault wurde Lehkonen auf der linken Seite freigespielt, schloss sofort ab und überwand Lehner im kurzen Eck. Der Rest war die pure Freude über den ersten Finaleinzug der Canadiens seit 28 Jahren und den ersten Finaleinzug eines Teams aus Kanada seit 2011 (Vancouver)! Nach dem Spiel nahmen die Canadiens noch die Clarence Campbell Trophy in Empfang – ohne die Trophäe, die für das beste Team der Western Conference bestimmt ist, zu berühren. Kapitän Weber und sein Team haben jetzt den Cup im Visier. Für die Canadiens ist es insgesamt die bereits 33. Finalteilnahme.

Sebastian Groß

Foto: IMAGO / ZUMA Press


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Die Montreal Canadiens aus der NHL haben die Verträge mit Jeff Gorton (ab sofort President of Hockey Operations) und General Manager Kent Hughes um mehrere Jahre verlängert.
  • vor 7 Stunden
  • Doppelte Ehre für Thomas Greilinger: Die Stürmer-Legende erhält nach der Zeremonie am 28. November in Ingolstadt auch eine Ehrung in Deggendorf: Am 12. Dezember wird sein Trikot unters Hallendach gezogen.
  • gestern
  • Torhüter Felix Brückmann (Kölner Haie) hat sich am Sonntag beim DEL-Spiel gegen die Iserlohn Roosters eine Knieverletzung zugezogen. Brückmann wird den Haien mehrere Wochen fehlen, genauere Angaben machte der Club nicht.
  • gestern
  • Im einzigen NHL-Spiel am Sonntag gewannen die Washington Capitals mit 1:0 bei den New York Rangers. Caps-Torhüter Charlie Lindgren glänzte mit einem 35-Save-Shutout.
  • vor 2 Tagen
  • Noch vor dem Saisonstart in der ECHL haben die Kalamazoo Wings Angreifer Dennis Miller (zuletzt EHC Freiburg/DEL2, seit 2019 in Deutschlands Profiligen aktiv) freigestellt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.