Anzeige
Freitag, 25. Juni 2021

Neues IIHF-Regelbuch Anpassungen in allen deutschen Ligen geplant: Eingeschränkter Bereich für Torhüter, Fünf-Minuten-Strafen und dreidimensionale Blaue Linie

Das Trapez hinter der Torlinie bestimmt den Bereich, in dem der Torhüter den Puck künftig spielen darf.
Grafik: IIHF.

Im deutschen Eishockey wird geplant, die Anpassungen aus dem neuen einheitlichen Regelbuch des Weltverband IIHF bereits zur kommenden Saison 2021/22 umzusetzen. Das gilt sowohl für die PENNY DEL und die DEL2 als auch die vom DEB organisierten Ligen darunter. Die wohl auffälligste Änderung ist der eingeschränkte Bereich, in dem der Torhüter künftig die Scheibe spielen darf. Den Bereich kennzeichnet ein Trapez hinterm dem eigenen Tor, das in seiner Größe vergleichbar mit jenen Spielräumen ist, die in der NHL oder KHL bestehen. Wird der Puck vom Schlussmann außerhalb der vorgegebenen Zone gespielt, folgt eine kleine Strafe wegen Spielverzögerung.

Grundsätzlich strebt die IIHF mit dem neuen Regelbuch eine Harmonisierung der Eishockey-Spielregeln an und damit die Anwendung in allen großen Ligen und Mitgliedsverbänden sowie im Frauen- als auch im Junioren-Eishockey. Ligen und Wettkampfregeln der IIHF, der NHL, der KHL und der europäischen Ligen sollen verschmelzen. Alle gemeinsam waren daher auch an der Erstellung des neuen Regelwerks beteiligt. Jährliche Änderungen, so denn notwendig, sind hierbei Voraussetzung. Im Zentrum steht zudem das hohe Gut der Gesundheit und Sicherheit der Spieler, während andererseits der Unterhaltungswert des Sports beibehalten wird.

Folgende prägnante Regeländerungen sind Teil des neuen Regelbuchs der IIHF:    

1. Eingeschränkter Bereich für den Torhüter, in welchem er die Scheibe spielen darf (Trapez hinter dem eigenen Tor).
2. Einige physische Fouls können mit einer Fünf-Minuten-Strafe belegt werden, ohne das eine automatische Spieldauerdisziplinarstrafe folgt.
3. Wenn sich das Spiel in eine Angriffszone verlagert, wird die Blaue Line dreidimensional angesehen. (Ist ein Schlittschuh eines angreifenden Spielers in der Luft über der Blauen Linie, während der Puck die Blaue Linie überquert, gilt er nicht als abseits.)
4. Der „Späte Check/Late Hit“ wird Teil der Regel „Behinderung“.

Wie die genaue Umsetzung von Änderungen und Neuerungen im Spielbetrieb in Deutschland aussieht, darüber wird rechtzeitig vor Saisonbeginn in den Ligen informiert. Die PENNY DEL übernimmt zur Saison 2021/22 bis auf wenige Anpassungen das neue Regelbuch der IIHF, wie die Liga am Freitagmittag mitteilte. Dies haben die Sportlichen Leiter der Ersten Liga auf einer gemeinsamen Sitzung bereits beschlossen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 6 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.