Anzeige
Freitag, 25. Juni 2021

Neues IIHF-Regelbuch Anpassungen in allen deutschen Ligen geplant: Eingeschränkter Bereich für Torhüter, Fünf-Minuten-Strafen und dreidimensionale Blaue Linie

Das Trapez hinter der Torlinie bestimmt den Bereich, in dem der Torhüter den Puck künftig spielen darf.
Grafik: IIHF.

Im deutschen Eishockey wird geplant, die Anpassungen aus dem neuen einheitlichen Regelbuch des Weltverband IIHF bereits zur kommenden Saison 2021/22 umzusetzen. Das gilt sowohl für die PENNY DEL und die DEL2 als auch die vom DEB organisierten Ligen darunter. Die wohl auffälligste Änderung ist der eingeschränkte Bereich, in dem der Torhüter künftig die Scheibe spielen darf. Den Bereich kennzeichnet ein Trapez hinterm dem eigenen Tor, das in seiner Größe vergleichbar mit jenen Spielräumen ist, die in der NHL oder KHL bestehen. Wird der Puck vom Schlussmann außerhalb der vorgegebenen Zone gespielt, folgt eine kleine Strafe wegen Spielverzögerung.

Grundsätzlich strebt die IIHF mit dem neuen Regelbuch eine Harmonisierung der Eishockey-Spielregeln an und damit die Anwendung in allen großen Ligen und Mitgliedsverbänden sowie im Frauen- als auch im Junioren-Eishockey. Ligen und Wettkampfregeln der IIHF, der NHL, der KHL und der europäischen Ligen sollen verschmelzen. Alle gemeinsam waren daher auch an der Erstellung des neuen Regelwerks beteiligt. Jährliche Änderungen, so denn notwendig, sind hierbei Voraussetzung. Im Zentrum steht zudem das hohe Gut der Gesundheit und Sicherheit der Spieler, während andererseits der Unterhaltungswert des Sports beibehalten wird.

Folgende prägnante Regeländerungen sind Teil des neuen Regelbuchs der IIHF:    

1. Eingeschränkter Bereich für den Torhüter, in welchem er die Scheibe spielen darf (Trapez hinter dem eigenen Tor).
2. Einige physische Fouls können mit einer Fünf-Minuten-Strafe belegt werden, ohne das eine automatische Spieldauerdisziplinarstrafe folgt.
3. Wenn sich das Spiel in eine Angriffszone verlagert, wird die Blaue Line dreidimensional angesehen. (Ist ein Schlittschuh eines angreifenden Spielers in der Luft über der Blauen Linie, während der Puck die Blaue Linie überquert, gilt er nicht als abseits.)
4. Der „Späte Check/Late Hit“ wird Teil der Regel „Behinderung“.

Wie die genaue Umsetzung von Änderungen und Neuerungen im Spielbetrieb in Deutschland aussieht, darüber wird rechtzeitig vor Saisonbeginn in den Ligen informiert. Die PENNY DEL übernimmt zur Saison 2021/22 bis auf wenige Anpassungen das neue Regelbuch der IIHF, wie die Liga am Freitagmittag mitteilte. Dies haben die Sportlichen Leiter der Ersten Liga auf einer gemeinsamen Sitzung bereits beschlossen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • gestern
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 2 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.