Anzeige
Mittwoch, 14. Juli 2021

Pläne für die Spielzeit 2021/22 Neue NHL-Saison soll im Oktober beginnen, 82 Partien je Team, Lockerungen für geimpfte Spieler, Olympia-Teilnahme weiter offen

NHL-Commissioner Gary Bettman (links bei der Übergabe des Stanley Cups an Tampas Steven Stamkos) plant in der NHL-Saison 2021/22 eine Rückkehr zur "Normalität" vor Corona.
Foto: imago images/ZUMA Wire/Ivy Ceballo

Die NHL plant für die kommende Saison die Rückkehr zu einem vollständigen 82 Partien pro Mannschaft umfassenden Spielplan. Dies wurde am Dienstag bekannt. Vorausgegangen war eine Videokonferenz am Montag, bei der NHL-Commissioner Gary Bettman sowie der stellvertretende Commissioner Bill Daly die General Manager aller Clubs über ihre Pläne informierten. Aufgrund der Corona-Pandemie war die abgelaufene Spielzeit verkürzt und jedes Team musste lediglich 56 Vorrundenspiele in regionalen Gruppen bestreiten.

Die Vorrunde 2021/22 soll demnach im Oktober beginnen und im April enden. Anschließend folgen wie gewohnt die Playoffs, sodass spätestens im Juni der nächste Stanley-Cup-Sieger feststehen wird. Außerdem wurde bekannt, dass vollständig geimpfte künftig ohne Protokolle reisen dürfen und unabhängig der Gruppengröße und ohne vorherigem Test auf und neben dem Eis trainieren dürfen. Voraussetzung dafür ist jedoch ein weiterer Anstieg der Impfrate in den USA sowie in Kanada und weitere Lockerungen der Reisebeschränkungen vonseiten der kanadischen Regierung.

Den neuen Spielplan will die Liga-Verwaltung noch vor dem Draft am 23. und 24. Juli veröffentlichen. Es soll zunächst zwei Versionen des Spielplans geben. Einer, der eine Pause während der Olympischen Spiele in Peking vorsieht, und einer ohne Pause. Ob die Spieler aus der NHL im Gegensatz zu den Olympischen Spielen in Pyeongchang 2018 diesmal teilnehmen dürfen, ist nach wie vor offen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 14 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 17 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 18 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 19 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.