Anzeige
Sonntag, 1. August 2021

Free-Agent-Phase Philipp Grubauer über den Wechsel nach Seattle: „Für mich war das Hauptargument die Vertragslaufzeit“

Philipp Grubauer wechselt zu den Seattle Kraken.

Foto: imago images/Icon SMI/Keith Gillett

Nationaltorhüter Philipp Grubauer wird in der neuen Saison für das Expansion Team der Seattle Kraken auflaufen. Diese Personalie sorgte am Mittwochabend deutscher Zeit für Schlagzeilen – auch beim 29-Jährigen selbst: „Der Wechsel war nicht nur für die Fans überraschend, er war es auch für mich“, gibt er im Gespräch mit Eishockey NEWS zu. Wir haben bis zur letzten Sekunde mit Colorado geredet und gehofft, dass wir auf denselben Nenner kommen. Leider wurde daraus aber nichts.“

5,9 Millionen Dollar wird er im Schnitt in den kommenden sechs Jahren beim 32. Team der NHL verdienen. Colorado habe bei seinem Angebot weder finanziell noch bei der Vertragsdauer mithalten können, erklärt Grubauer. Natürlich ist Geld in jedem Beruf wichtig. Aber das hat für mich nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Für mich war das Hauptargument die Vertragslaufzeit. Ich werde im November 30. Besonders nach dieser Corona-Saison weiß man ja nie, was in der Liga passiert. Wenn man dann nur einen Zwei- oder Dreijahresvertrag hat und man ein schlechtes Jahr erwischt, kann es mit der NHL-Karriere vorbei sein. Daher war mir ein langer Vertrag wichtig.“

Auch der ehemalige Bundestrainer Marco Sturm, mittlerweile seit drei Jahren Assistenztrainer der Los Angeles Kings hat die Öffnung des Transfermarktes ausführlich verfolgt. „Für mich waren die Entwicklungen schon etwas überraschend“, sagt er. „Wir hatten jetzt Corona, der Salary Cap steigt nicht, aber die Gehälter gehen immer noch nach oben und es werden lange Verträge vergeben.“ Das galt auch für die Kings, die den in den Playoffs überragenden Phillip Danault (Montreal) für fünf Jahre und im Schnitt 5,5 Millionen Dollar unter Vertrag nahmen. „Wenn man so einen Spieler will, muss man auch mehr zahlen und einen längeren Vertrag anbieten. Wir hatten den Luxus, uns das leisten zu können.“

Weniger überrascht sei er vom Vertrag von Nationalspieler Philipp Grubauer: „So ein Gehalt ist momentan Standard für einen Torwart wie Grubi – nur hat es Colorado nicht zahlen können, weil sie vorher schon Hammerverträge an Cale Makar und Gabriel Landeskog vergeben haben.“ Dass es die Avs dennoch versucht hatten, wisse er: „Joe Sakic ist ein großer Fan von Grubi, aber es hat leider nicht geklappt. Seattle ist aber auch ein sehr guter Standort für ihn in den nächsten sechs Jahren.“

Michael Bauer

Ein ausführliches Interview mit Grubauer und eine Einschätzung von Sturm zur Öffnung des Free-Agent-Marktes lesen Sie in der neuen Ausgabe von Eishockey NEWS, die ab Montag in der App und am Dienstag als Printausgabe am Kiosk verfügbar ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 6 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.