Anzeige
Dienstag, 31. August 2021

Vorschlag des Ministerrats Bayern lockert Corona-Regeln: Mit 3G-Regel und medizinischer Maske am Platz zurück zu über 5.000 Zuschauern

Mit medizinischer Maske am Platz (wie im Vorjahr die Anhänger der Black Wings Linz) dürfen bayerische Eishockey-Fans wohl zeitnah wieder Spiele besuchen.
Foto: imago images/GEPA pictures

Laut Ministerpräsident Markus Söder soll es in Bayern mit neuen Corona-Regeln eine „neue Form der Freiheit“ geben. Das bayerische Kabinett hat am Dienstag grundlegend neue Corona-Regeln auf den Weg gebracht: Für viele Innenräume gilt dabei die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet), dafür werden zahlreiche Beschränkungen gelockert. Bei größeren Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern muss in den "Eingangs- und Begegnungsbereichen" noch eine Schutzmaske getragen werden. Allerdings dürfen künftig auch medizinische Schutzmasken getragen werden. Aktuell sind in Bayern vielerorts nur FFP2-Masken erlaubt.

Auch für Veranstalter von Sportevents sollen die Regeln gelockert werden. Das „Herzstück" der neuen Corona-Verordnung soll die 3G-Regel sein: Zugang zu vielen Innenräumen soll ab Donnerstag nur für vollständig Geimpfte, Genesene und negativ Getestete möglich sein. 3G werde grundsätzlich innen gelten. „Grundsätzlich sind wieder alle Veranstaltungen möglich“, so Söder. Ein Hygienekonzept bleibt weiterhin notwendig. Die Unterscheidung zwischen Sitz- und Stehplätzen wird aufgehoben. Bis zu 5.000 Besucher dürfen die Veranstalter die Platzkapazität komplett nutzen. Darüber hinaus dürfen 50 Prozent der vorhandenen Plätze belegt werden. In eine Halle mit 6.000 Plätzen dürfen laut Söder somit 5.500 Besucher. Falls der Mindestabstand dabei nicht gewährleistet werden kann, gilt bei Veranstaltungen in Innenräumen eine Maskenpflicht. Das wird in den deutschen Eishallen der Fall sein und ist daher für die Eishockey-Clubs relevant.

 

Mit den Nürnberg Ice Tigers äußerte sich bereits ein Club der PENNY DEL zu den neuen Vorgaben: „Nach dem Vorschlag des bayerischen Ministerrats dürften wir – wenn der Landtag zustimmt – mit medizinischer Maske am Platz künftig 6.336 Zuschauer in die Arena lassen. Wenn das so verabschiedet wird, wäre das natürlich ein großer, wichtiger Schritt für uns“, schrieb der Club via Twitter.

Oberliga-Club Deggendorfer SC beginnt direkt mit dem Dauerkartenverkauf. „Bis zu 5.000 Zuschauer dürfen laut den letzten Beschlüssen in die Sportstadien. Für den Deggendorfer SC bedeutet das, dass die Vollauslastung des Stadions unter bestimmten Rahmenbedingungen möglich sein wird. Für die Zuschauer bedeutet dies, dass sie eines der 3Gs (geimpft, genesen oder getestet) erfüllen müssen und auch auf allen Plätzen mindestens eine medizinische Maske tragen müssen. Das Abstandsgebot entfällt komplett. Solange die Corona-Tests noch kostenlos sind, wird der DSC eine Testmöglichkeit vor dem Stadion für seine Fans anbieten“, erklärte der Club zudem in einer Pressemitteilung.

Erst am vergangenen Freitag hatten sich Vertreter der Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern“, der sich unter anderem die PENNY-DEL-Clubs aus Augsburg, Ingolstadt, Nürnberg und Straubing sowie die Eishockey-Zweitligisten Tölzer Löwen, ESV Kaufbeuren, EV Landshut und Bayreuth Tigers angeschlossen haben, im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz zu den aus ihrer Sicht „inakzeptablen Einschränkungen für die bayerischen Hallensportarten“ geäußert. Besserung ist nun in Sicht.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 5 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 6 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 6 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.