Anzeige
Samstag, 4. September 2021

DEL2- und Oberliga-Testspiele Dresden schockt die Düsseldorfer EG, Bad Nauheim verliert bei Ketters Abschied, McLellan stark bei Freiburgs Erfolg

Daniel Ketter (rechts) wurde bei Bad Nauheims erstem Heimspiel der Vorbereitung vor 2.200 Zuschauern offiziell verabschiedet.
Foto: Chuc

Achtungserfolg für die Dresdner Eislöwen. Beim heimischen „So geht sächsisch.“-Cup drehte der DEL2-Club einen frühen 0:3-Rückstand gegen die Düsseldorfer EG (PENNY DEL) in ein 5:3. Der Favorit startete fulminant und führte nach Treffern von Jerry D’Amigo (2.) und Kyle Cumiskey (3.) nach 122 Sekunden mit 2:0. Cumiskey (12.) erhöhte gar auf 3:0. Dann klappte bei der DEG plötzlich gar nichts mehr. Drittelübergreifend benötigte Dresden nur knapp zwölf Minuten, um fünf Tore zu erzielen. Arturs Kruminsch (15.), David Rundqvist (16.), Jordan Knackstedt (18.), Johan Porsberger (21.) und Matej Mrazek (27.) bezwangen Hendrik Hane. In der Folge gab auf der Anzeigetafel keine Veränderungen mehr – Endstand 5:3.

Im Finale treffen die Eislöwen am Sonntag auf die Nürnberg Ice Tigers. Die Franken besiegten die Iserlohn Roosters im Erstliga-Vergleich mit 5:2. Chris Brown (12.), Nicholas Welsh (16.) und Marko Friedrich (19.) beförderten das Team von Frank Fischöder früh in die Erfolgsspur. Die Sauerländer kamen durch einen Shorthander von Travis Ewanyk (37.) und einen Powerplay-Treffer von Kris Foucault (55.) lediglich zweimal auf zwei Tore heran. Charlie Jahnke (39.) und Patrick Reimer (58.) markierten die weiteren Tore der Ice Tigers.

Der EC Bad Nauheim kassierte beim dritten Test die dritte Niederlage. Das erste Heimspiel der Vorbereitung diente dabei auch als Abschiedsspiel für Verteidiger Daniel Ketter (zukünftig EG Diez-Limburg/OL). Die Neuzugänge Kevin Schmidt (13.) und Jordan Hickmott (21.) brachten die Roten Teufel gegen Süd-Oberligist Regensburg mit 2:0 in Führung. Schlussendlich setzten sich dennoch die Eisbären durch: Tomas Gulda (25.), Nikola Gajovsky (38.) und Xaver Tippmann (52.) konnten Felix Bick bzw. Philipp Maurer überwinden.

Tyson McLellan machte bei Freiburgs 4:3-Sieg gegen die EV Zug Academy (SL) den Unterschied. Der Nordamerikaner erzielte den späten Gamewinner (54.) und gab zwei Vorlagen. Zudem waren Jordan George, Hagen Kaisler und Lennart Otten erfolgreich.

Im ersten Test unterlagen die Crocodiles Hamburg den Hammer Eisbären mit 2:4. Michel Maaßen erzielte zwei der vier Eisbären-Tore. Sie Starbulls Rosenheims schlugen den EK Zell am See ebenfalls mit 4:2. Unter anderem waren die Neuzgänge Marc Schmidpeter und Manuel Edfelder erfolgreich.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 8 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 9 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 9 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.