Anzeige
Donnerstag, 9. September 2021

Auftakt der Saison 2021/22 in der PENNY DEL Das Spiel vom Donnerstag: Titelmitfavorit München gewinnt Saisoneröffnungsspiel bei Meister Berlin klar mit 4:1

Der EHC Red Bull München (helle Trikots) um den starken Torhüter Danny aus den Birken gewann am Donnerstag das Saisoneröffnungsspiel in der PENNY DEL in Berlin klar mit 4:1.

Foto: imago images/Contrast

Missglückter Auftakt für den amtierenden Meister: Die Eisbären Berlin verloren am Donnerstag das Saisoneröffnungsspiel der neuen Saison in der PENNY DEL gegen Titelmitfavorit München am Ende deutlich mit 1:4. "Zwei Drittel lang war es eigentlich ein recht ausgeglichenes Spiel zweier guter Mannschaften, im letzten Drittel aber agierte München stark und fehlerfrei, verwertete zudem die sich bietenden Chancen eiskalt“, so Ex-Nationalspieler Rick Goldmann als Experte bei Sport1 und MagentaSport, die das Match live übertragen hatten.

Schon im ersten Drittel sahen die knapp 7.000 Fans in Berlin ein intensives, temporeiches und ausgeglichenes Match, das allerdings im Zeichen der beiden Torhüter stand. Sowohl Berlins Niederberger (reagierte in der vierten Spielminuten glänzend bei einem Alleingang Hagers) als auch Münchens Aus den Birken (rettete zwei Mal in höchster Not) ließen sich aber zunächst nicht überwinden. So ging ein gutklassiges erstes Drittel beim Stande von 0:0 in die erste Pause.

Im zweiten Abschnitt sollte sich allerdings einiges ändern. Schon 56 Sekunden nach Wiederbeginn nutzte Eisbär Boychuk eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft der Roten Bullen zur Berliner Führung. Die Freude währte allerdings nicht lange, denn vom Bully weg traf Münchens Defender Redmond nach Pass von Parkes sehenswert aus spitzem Winkel zum 1:1. Und auch der zweite Münchner Treffer ging auf das Konto eines Verteidigers. Nationalspieler Seidenberg machte nach einem gewonnenen Bully mit einem verdeckten Schuss das 2:1 für die Gäste.

Der amtierende Meister aus Berlin war zwar in den den ersten 40 Minuten durchaus auf Augenhöhe, hatte aber Probleme mit der Chancenverwertung. Wie es geht, demonstrierten die Gäste aus der bayerischen Landeshauptstadt eindrucksvoll im letzten Drittel. In Überzahl war es Nationalspieler Ehliz, der einen Weitschuss von Defender Seidenberg noch abfälschte und zum 3:1 traf, und wenig später machte der agile Ortega nach Traumpass von Kastner gar das 4:1 für München. Damit war die Partie entschieden. Die Eisbären zwar auch in der Folgezeit bemüht, aber im Abschluss (auch bei einem Unterzahl-Konter durch Wiederer) glücklos. Somit ging der Sieg an die Gäste, die damit ein erstes Ausrufezeichen setzten.  

DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Eisbären Berlin – EHC Red Bull München
1:4 (0:0, 1:2, 0:2)

Tore: 1:0 (21.) Boychuk (Fiore), 1:1 (25.) Redmond (Parkes), 1:2 (37.) Seidenberg (Ehliz, Ortega), 1:3 (45.) Ehliz (Seidenberg, Gogulla), 1:4 (48.) Ortega (Cimmermann, Kastner); Strafminuten: Berlin 10, München 8; Zuschauer: 6.450.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.