Iserlohns Joe Whitney entschied das Mittwochsspiel gegen München. Schon am heutigen Donnerstag sind er und seine Roosters schon wieder gefordert - in Krefeld.
Foto: City-Press
Der EHC Red Bull München ist seine Tabellenführung los und will sie natürlich am Freitag zurückerobern. Ob das gelingt, können Sie ab 19.30 Uhr live im Stadion oder bei MagentaSport sehen. Der EHC müsste dafür gegen die Düsseldorfer EG gewinnen und die Grizzlys Wolfsburg in der Finalneuauflage bei den Eisbären Berlin Zählbares liegen lassen. Schon am heutigen Donnerstag startet der 6. Spieltag mit der Partie Krefeld Pinguine gegen Iserlohn Roosters.
DIE PAARUNGEN DES 6. SPIELTAGES
Donnerstag, 24. September, 19.30 Uhr
Krefeld Pinguine – Iserlohn Roosters
SITUATION: Die Pinguine haben am Donnerstag nach dem Fehlstart Trainer Clark Donatelli vor die Tür gesetzt, Co-Trainer Igor Zakharkin übernimmt bis auf Weiteres. Iserlohn dagegen ist anständig gestartet und fügte den EHC Red Bull München die erste Saisonniederlage zu. Allerdings hatten die Roosters keine 24 Stunden zum Ausruhen, wohingegen Krefeld einen Tag länger Zeit hatte.
PERSONAL: Die Krefelder Fans warten noch auf das Debüt von Sturmzugang Alexander Bergström. Iserlohns Brent Aubin wird erst nach abgeschlossener Einbürgerung lizenziert.
STATISTIK: Krefeld mag Spiele gegen die Roosters. Nur gegen Augsburg und Düsseldorf haben die Pinguine in der DEL bisher mehr Spiele gewonnen.
Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 2.58 I 4.40 | 2.13
Freitag, 24. September, 19.30 Uhr
Schwenninger Wild Wings – Nürnberg Ice Tigers
SITUATION: Es richtig modrig, nach Keller. Die Saison ist noch jung, doch die Partie zwischen Schlusslicht Schwenningen und dem Zwölften Nürnberg kann schon wegweisend sein: Nürnberg kann sich Frischluft verschaffen, Schwenningen mit dem ersten Sieg den Anschluss schaffen (und Nürnberg tiefer reinziehen).
PERSONAL: Tylor Spink fehlte den Wild Wings. Bei Nürnberg kehrten zuletzt Nummer-eins-Torwart Niklas Treutle und Stürmer Chris Brown zurück. Die Verteidiger Nick Welsh und Marcus Weber werden dagegen voraussichtlich wegen Blessuren aus dem Dienstagsspiel ausfallen.
STATISTIK: Die Schwenninger haben in ihrer DEL-Geschichte eine feine Heimbilanz gegen Nürnberg: 24 Siege fuhren sie in 39 Ansetzungen ein. Im Vorjahr entschieden die Wild Wings alle vier Saisonduelle für sich.
Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 1.72 I 4.40 | 3.60
Freitag, 24. September, 19.30 Uhr
Adler Mannheim – Fischtown Pinguins
SITUATION: Die Adler Mannheim haben nach der Auftaktpleite in Straubing zuletzt dreimal gewonnen. Beim Sieg über die Krefeld Pinguine überzeugten die Adler aber hauptsächlich nur mit ihren Comebackqualitäten. Auch die Pinguins aus Bremerhaven haben drei Saisonsiege zu Buche stehen. Dreimal kassierten sie aber zumindest drei Gegentreffer.
PERSONAL: Mannheim hat zahlreiche Ausfälle zu beklagen, darunter die des Torwarts Dennis Endras. Doch der Adler-Kader ist gut gefüllt, die Youngster springen in die Bresche. Bremerhaven fehlte zuletzt Mike Moore, Tye McGinn und Nino Kinder.
STATISTIK: Im Vorjahr entschieden die Pinguine beide Duelle mit Mannheim für sich.
Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 1.60 I 4.50 | 4.20
Freitag, 24. September, 19.30 Uhr
Augsburger Panther – Straubing Tigers
SITUATION: Augsburg hat durch den Sieg in Bietigheim das erste Erfolgserlebnis verzeichnet, steht aber weiterhin nahe am Tabellenkeller. Straubing, ist bei einem absolvierten Spiel mehr, nur einen Platz und zwei Punkte besser platziert. Mehr Gegentore als Straubing, das es zuletzt mit Berlin und München zu tun hatte, hat nur Krefeld bekommen.
PERSONAL: Augsburg hat im Sturm noch mal nachgelegt und Matt Puempel verpflichtet. Straubings Cody Lampl sitzt noch eine Drei-Spiele-Sperre nach einem Kniecheck ab. Weitere Verteidiger – Ian Scheid und Mario Zimmermann – haben mit Verletzungsproblemen zu tun.
STATISTIK: Die Derbys zwischen den beiden Kontrahenten verliefen in den vergangenen fünf Jahren meist eng. Straubing holte dabei 34 von 60 möglichen Punkten.
Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 2.22 I 4.33 | 2.48
Freitag, 24. September, 19.30 Uhr
Eisbären Berlin – Grizzlys Wolfsburg
SITUATION: Die Neuauflage des Finales 2021! Die Grizzlys zeigen sich trotz eines Trainerwechsels schon in Frühform und führen nach fünf Spieltagen die Tabelle an. Berlin hat drei Siege in fünf Spielen eingefahren. Mit Marcel Noebels und Chris DeSousa verfügen die beiden Teams über die besten Scorer der Liga.
PERSONAL: Den Grizzlys fällt U23-Spieler Luis Schinko (Schulterverletzung) aus. Die Eisbären haben, soweit bekannt, die volle Kapelle.
STATISTIK: Schon in der Vorbereitung waren die beiden Teams aufeinandergetroffen. Berlin setzte sich dank eines späten Treffers bei den Wolfsburgern mit 3:2 durch. Ein Heimspiel haben die Berliner in dieser Saison noch nicht gewonnen.
Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 1.71 I 4.30 | 3.72
Freitag, 24. September, 19.30 Uhr
Kölner Haie – Bietigheim Steelers
SITUATION: Vier Siege, eine Niederlage – die Haie sind sehr gut in die Saison gestartet. Bietigheim konnte dagegen nach dem Auftaktsieg gegen Ingolstadt nicht mehr nachlegen und steht als Aufsteiger, den Erwartungen entsprechend, im Tabellenkeller.
PERSONAL: Haie-Verteidiger Maury Edwards kam nach einem Check mit Spieldauerstrafe ohne weitere Sperre davon. Riley Sheen und Yannick Wenzel fehlten den Steelers zuletzt im Schwaben-Duell gegen Augsburg.
STATISTIK: Aufsteiger Bietigheim trifft in der PENNY DEL erstmals auf die Haie.
Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 1.52 I 4.80 | 4.50
Freitag, 24. September, 19.30 Uhr
EHC Red Bull München – Düsseldorfer EG
SITUATION: Düsseldorf unterlag trotz 4:1-Führung noch in Ingolstadt, nahm aber zumindest einen Punkt mit – und haben die kürzere Reise zum Freitagsspiel im Vergleich zu München. Der EHC spielte in Iserlohn, unterlag ebenfalls in der Overtime und war damit seine Tabellenführung los.
PERSONAL: Münchens Larzarett ist gut gefüllt: Bereits seit Saisonstart fehlen Andrew MacWilliam, Julian Lutz, Justin Schütz und Ben Smith. Zuletzt musste auch Frederik Tiffels wegen einer Mandelentzündung aussetzen. Die DEG löste den Vertrag mit Marc Zanetti auf, Joonas Järvinen und Jakob Mayenschein standen zuletzt nicht im Aufgebot.
STATISTIK: Achtmal hat die DEG in 21 Spielen im Olympia-Eisstadion gewonnen.
Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 1.50 I 4.90 | 4.70