Anzeige
Donnerstag, 23. September 2021

Ziele des Clubs "nicht nachhaltig gefährden" Krefeld Pinguine beurlauben Cheftrainer Clark Donatelli nach nur vier Saisonspielen – Igor Zakharkin übernimmt bis auf Weiteres

Clark Donatelli ist nicht länger Cheftrainer der Krefeld Pinguine.
Foto: IMAGO / Stefan Ritzinger

Die Krefeld Pinguine aus der PENNY DEL unterliegen ab sofort nicht mehr der Leitung von Cheftrainer Clark Donatelli. Die Clubführung hat sich dazu entschlossen, den 55-jährigen Amerikaner zu beurlauben. Das bestätigten die Pinguine am späten Donnerstagvormittag. Bereits bei der knappen 2:3-Overtime-Niederlage am Dienstagabend in Mannheim – dem ersten Punktgewinn in der noch jungen Spielzeit für Krefeld – war Donatelli nicht mehr an der Bande gestanden.

Pinguine-Geschäftsführer Sergey Saveljev sagt zur Trennung: „Wir möchten uns bei Clark für seine geleistete Arbeit in einer intensiven und schwierigen Zeit bedanken. Er hat die Mannschaft in einer kritischen Phase übernommen und wir waren trotz der sportlichen Leistung in der letzten Saison optimistisch, dass wir in dieser richtungsweisenden Spielzeit einen deutlichen Schritt nach vorne machen werden. Nach Bewertung der Vorbereitung und der ersten Spiele in der PENNY DEL ist jedoch durch die Clubführung zu beobachten, dass dieser Schritt ausgeblieben ist. Die schwierige Entscheidung, Clark von seinen Aufgaben zu entbinden, treffen wir somit zu einem frühen Zeitpunkt mit aller Konsequenz, um der Entwicklung nicht zu spät entgegenzuwirken und unsere Ziele nicht nachhaltig zu gefährden."

Der 63-jährige Igor Zakharkin wird bis auf Weiteres die Rolle des Cheftrainers übernehmen, flankiert von Boris Blank als Co-Trainer. Sergey Saveljev wird auf Wunsch des Trainerteams kommunikativ unterstützen, sich jedoch vermehrt in die Rolle des Managers zurückziehen. "Wir sind davon überzeugt, dass Igor Zakharkin mit seiner Ruhe und Erfahrung sowie Boris Blank, der die Liga in- und auswendig kennt, die Mannschaft wieder in die richtige Spur führen werden", so Saveljev über die neue Aufstellung hinter der Bande beim aktuellen 14. der PENNY-DEL-Tabelle.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.