Anzeige
Donnerstag, 7. Oktober 2021

Das Donnerstagsmatch der PENNY DEL 6:2-Erfolg in Nürnberg: Eisbären Berlin sind auswärts weiterhin nicht zu stoppen – Ustorf: „Haben das Spiel heute im zweiten Drittel verloren"

Titelverteidiger Eisbären Berlin durfte zum Auftakt des zehnten Spieltages der PENNY DEL auch in Nürnberg jubeln.
Foto: imago images/Eibner/Jonas Brockmann (Archiv)

Die Eisbären aus Berlin sind in der PENNY DEL auswärts weiterhin nicht zu stoppen. Das Team von Head Coach Serge Aubin fertigte die Nürnberg Ice Tigers am Donnerstagabend zum Auftakt des zehnten Spieltages mit 6:2 (1:1, 3:0, 2:1) ab und sicherte sich damit im sechsten Gastspiel der Saison 2021/22 den sechsten Dreier. Die fränkischen Hausherren hingegen blieben zum zweiten Mal in Folge ohne Punktgewinn.

Dabei fiel die Nürnberger Niederlage indes deutlicher aus als es sich in der ersten Hälfte der Partie angedeutet hatte, blieben die Ice Tigers nach einem ausgeglichen Auftaktdrittel mit Toren von Blaine Byron für die Eisbären (1.) sowie Gregor MacLeod für Nürnberg (17.) doch auch im zweiten Abschnitt trotz optischer Vorteile für den Titelverteidiger zunächst weiter gefährlich. Dann allerdings leisteten sich die Ice Tigers zunehmend Zuordnungsschwächen in der eigenen Zone – und die Eisbären nutzten diese mit drei Treffern innerhalb von nicht einmal drei Spielminuten durch Kai Wissmann (33.), Marcel Noebels (34.) sowie Zach Boychuk (36.) eiskalt.

Das Donnerstagsmatch in der Statistik (1 Einträge)

 


Nationalstürmer Leo Pföderl aus spitzem Winkel (46.) sowie Matt White bei einem Alleingang (49.) erstickten daraufhin frühzeitig jede Nürnberger Hoffnung auf ein Comeback im dritten Durchgang und erhöhten für die Eisbären auf 6:1. MacLeods Drei-gegen-fünf-Unterzahltor eine Sekunde vor dem Ende der Begegnung war folglich für die Ice Tigers nicht mehr als Ergebniskosmetik.

„Wir haben das Spiel heute im zweiten Drittel verloren. Wenn du gegen eine Mannschaft wie Berlin bestehen willst, musst du bereit sein, den Preis zu bezahlen. Das haben wir heute nicht gemacht“, analysierte Nürnbergs Sportdirektor und Interimstrainer Stefan Ustorf nach der Schlusssirene am Mikrofon von MagentaSport. Eisbären-Defender Kai Wissmann, der mit insgesamt drei Scorer-Punkten (ein Treffer, zwei Assists) in Erscheinung trat, zeigte sich unterdessen „mit dem Ergebnis happy. Wir haben aber das Potenzial, um noch besser zu spielen.“

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 57 Minuten
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • gestern
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 2 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit dem Kanadier Matt Martin (36) verliert die NHL einen der letzten echten Tough Guys der Liga. Der 1,91 Meter große Angreifer wird Special Assistent von Mathieu Darche bei den New York Islanders. Für die Isles bestritt Martin den absoluten Großteil seiner über 1.000 NHL-Spiele.
  • vor 3 Tagen
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) und die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) kooperieren weiterhin in Sachen Spielerförderung. In der Vorsaison waren die Bremerhavener Justin Büsing, Rayan Bettahar und Maxim Rausch für den Zweitligisten zum Einsatz gekommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.