Anzeige
Donnerstag, 4. November 2021

Wechsel ins Trainergeschäft Sulzer nicht mehr Geschäftsführer der SVE – Müller: „Haben bereits vielversprechende Kandidaten“

Foto: Sulzer/privat

Die Spielervereinigung SVE muss sich einen neuen Geschäftsführer suchen. Denn Alexander Sulzer steigt ins Trainergeschäft ein. Dass teilte die SVE am Donnerstagmorgen in einer Pressemitteilung mit. Sulzer werde demnach Co-Trainer bei einem deutschen Proficlub. Der Club wurde allerdings noch nicht öffentlich.

Sulzers Aufgaben werden bis ein Nachfolger gefunden ist, vom gesamten Vorstand übernommen, heißt es weiter. Vorstandsmitglied Moritz Müller (Kölner Haie) sagte auf Nachfrage von Eishockey NEWS, die Entwicklungen seien für sie nicht überraschend gekommen. „Es hat sich angedeutet. Wir wussten auch, dass Alex' Zukunft im Coachingbereich sein wird und er wusste das auch.“ Mitte August hatte der Zweitligist Crimmitschau Sulzer als Skill-Trainer verpflichtet. Außerdem veranstaltet der ehemalige NHL-Spieler Trainingscamps.

„Wir haben auch schon Kandidaten in Aussicht – auch wirklich vielversprechende. Wir müssen eben kommissarisch das Ganze eine Zeitlang überbrücken, das wird aber möglich sein und dann müssen wir die Stelle neu und dem stetigem Wachstum der Organisation entsprechend neu besetzen. Sie wird sehr gut besetzt werden“, sagte Müller weiter.

„Wenn ich etwas anpacke, dann aber richtig“, wird Sulzer in der Pressemitteilung zitiert. „Und ich bin auch nach meinem Karriereende noch Sportler durch und durch. Darum habe ich mich dazu entschieden das Angebot für den Trainerposten anzunehmen und mich mit ganzer Kraft auf dieses Projekt bzw. diese Chance zu fokussieren. Die tägliche Arbeit als Trainer ist nicht vereinbar mit dem Full-Time-Job als SVE-Geschäftsführer.“

Sulzer hatte den Posten des Geschäftsführers der SVE im September 2020 übernommen. Als im Herbst 2020 der Saisonstart in der PENNY DEL immer weiter verschoben wurde, dann aber doch möglich wurde, lobte Aufsichtsratschef Jürgen Arnold Sulzers Vermittlungsarbeit. Die SVE entstand im Zuge der frühen Coronaphase und der Forderung der Clubs auf Gehaltsverzicht.

Michael Bauer

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.