Anzeige
Mittwoch, 24. November 2021

Das Mittwochsmatch der PENNY DEL 798 Punkte: Nürnbergs Patrick Reimer avanciert beim 3:2-Erfolg in Krefeld mit Tor und Assist zum Rekord-Scorer der Liga-Historie

Neuer Rekord-Scorer der DEL-Historie: Nürnbergs Kapitän Patrick Reimer (in der Mitte mit der Trikotnummer 17) verzeichnete beim 3:2-Erfolg in Krefeld seine Torbeteiligungen 797 sowie 798 im deutschen Oberhaus.
Foto: imago images/Andreas Gora

Patrick Reimer ist neuer Rekord-Scorer der DEL-Historie! Der Kapitän der Nürnberg Ice Tigers erzielte am Mittwochabend in der achten Spielminute der Auswärtspartie bei den Krefeld Pinguinen mit einem Handgelenkschuss in das kurze Eck zunächst das zwischenzeitliche 1:0 und legte im dritten Drittel mit einem sehenswert angetäuschten Abschluss einen Powerplay-Assist zum 3:1 durch Gregor MacLeod nach. Reimer verzeichnete damit bei seinem 996. Einsatz seine Torbeteiligungen 797 sowie 798 im deutschen Oberhaus (372 eigene Treffer, 426 Assists). Daniel Kreutzer, der bislang erfolgreichste Punktesammler der Liga-Geschichte, hatte seine aktive Laufbahn im Sommer 2017 nach 1.066 DEL-Matches mit 797 Torbeteiligungen beendet.

„Das ist sicherlich eine Wahnsinnszahl. Ich bin aber froh, dass es geschafft ist, denn jetzt können wir uns wieder auf andere Dinge konzentrieren", kommentierte Reimer seinen Rekord nach dem Match am Mikrofon von MagentaSport bescheiden – und analysierte den ersten Sieg seiner Ice Tigers nach zuvor drei Niederlagen in Serie: „Das war wieder nicht unser bestes Spiel, aber wir haben einen Weg gefunden, die drei Punkte zu holen, was wichtig war. Jetzt müssen wir weiterarbeiten und die Fehler minimieren."

Das Match in der Statistik (1 Einträge)

 

 

Nach Reimers Rekord-Punkt knapp sechs Spielminuten vor dem Ende der Begegnung musste Nürnberg indes noch einmal um den Dreier zittern, verkürzte Jeremy Bracco 52 Sekunden vor der Schlusssirene doch auf 2:3 für die Pinguine. „Unsere Offensivaktionen waren nicht zwingend genug. Daran hat es gelegen, dass wir am Ende mit nur zwei Toren rausgehen", resümierte Krefelds Defender Dominik Tiffels jedoch im Interview bei MagentaSport, nachdem den Gastgebern das Ausgleichstor in einer Partie von über weite Strecken mäßigem Unterhaltungswert nicht mehr gelungen war.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.