Anzeige
Donnerstag, 25. November 2021

Sublizenz neu vergeben Die PENNY DEL kehrt im Free-TV zurück zu ServusTV – Übertragungen bei SPORT1 enden am Sonntag

Die PENNY DEL wechselt im Free-TV zurück zu ServusTV.
Foto: IMAGO / Manngold

Die Free TV-Spiele der PENNY DEL wechseln ab dem 05. Dezember 2021 den Sendeplatz. Die Deutsche Telekom intensiviert die Zusammenarbeit mit ServusTV und vergibt eine Sublizenz für bis zu 29 Spiele der laufenden Eishockey-Saison in der PENNY DEL an den Privatsender, der bereits von 2012 bis 2016 jeweils ein Sonntagsspiel aus der DEL live übertragen hatte. Ab dem 5. Dezember zeigt ServusTV im Rahmen der „Servus Hockey Night powered by MagentaSport“ nun wieder jeweils sonntags ein Spiel der PENNY DEL. Die neue Partnerschaft läuft bis zum Ende der Saison 2023/2024.

Für die kommenden Spielzeiten 2022/23 und 2023/24 umfasst die Sublizenz 26 Spiele der Hauptrunde und bis zu 21 Spiele in den Playoffs. Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL, sagt: „Ich möchte mich bei SPORT1 ausdrücklich für die stets sehr angenehme und konstruktive Zusammenarbeit bedanken. Zugleich blicken wir als Liga sehr positiv auf die neue Kooperation zwischen der Deutschen Telekom und ServusTV. Ich bin sicher, dass alle Eishockey-Fans ein tolles Free-TV-Angebot erhalten. Die Servus Hockey Night ist ja vielen Anhängern noch ein Begriff.“

Die vorerst letzte DEL-Liveübertragung im Free-TV auf SPORT1 steht damit am 28. November auf dem Programm – mit der Begegnung Adler Mannheim gegen EHC Red Bull München, live ab 16:55 Uhr. Die Sublizenzrechte für die wöchentlichen Free-TV-Übertragungen der DEL hatte SPORT1 von der Deutschen Telekom erworben, die mit ihrem Angebot MagentaSport seit der Spielzeit 2016/17 und bis mindestens 2024 die Rechte an sämtlichen Spielen hält. MagentaSport produziert alle der mindestens 445 DEL-Spiele pro Saison mit seinem On-Air-Team und zeigt diese als Pay-Angebot über die Telekom TV-Plattform MagentaTV und die MagentaSport Apps. Die wöchentlichen Free-TV-Spiele wurden als Leitungsproduktionen von MagentaSport übernommen.

Olaf Schröder, Vorstandsvorsitzender der Sport1 Medien AG und Vorsitzender der Geschäftsführung der Sport1 GmbH, erklärt den Rückzug von SPORT1 aus der PENNY DEL: „Unsere Entscheidung ist vor allem begründet auf einer möglichst optimalen Bewirtschaftung unserer Programmflächen und alternativer Programmoptionen für diese Flächen. Ganz wichtig ist uns jedoch zu betonen: Die Sportart Eishockey gehört trotzdem weiter zu unseren Kernsportarten – vor allem mit der Eishockey-WM und der Champions Hockey League, die exklusiv auf SPORT1 im Free-TV übertragen werden.“

Seit Mitte November haben der Pay-TV-Sender SPORT1+ und die neue Multisport-Streaming-Plattform SPORT1 Extra mit der Svenska Hockeyligan (SHL) ebenfalls hochkarätiges Eishockey im Programm. Mit Tom Kühnhackl und Stefan Loibl spielen aktuell zwei DEB-Stürmer für den schwedischen Club Skelleftea AIK, der langjährige NHL-Stürmer Tobias Rieder steht bei den Växjö Lakers unter Vertrag. Zudem wird SPORT1 im Rahmen seiner Eishockey-Berichterstattung in diesem Jahr auf SPORT1+ auch den traditionsreichen Spengler Cup vom 26. bis 31. Dezember 2021 aus Davos übertragen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 22 Stunden
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 22 Stunden
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • gestern
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
  • gestern
  • Die Ravensburg Towerstars müssen verletzungsbedingt mehrere Wochen auf Verteidiger Denis Pfaffengut (27) und Stürmer Thomas Reichel (26) verzichten. Das Duo verpasst somit den Saisonstart in der DEL2 am 19. September in Landshut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.