Anzeige
Freitag, 26. November 2021

Weder Verlegung noch Zuschauer Duell zwischen Augsburg und Köln am Sonntag wird zum Geisterspiel – Heimrechttausch mit Bietigheim

Vor leeren Rängen müssen die Spieler der Augsburger Panther am Sonntag gegen Köln antreten.
Foto: IMAGO / kolbert-press

Die Clubverantwortlichen der Augsburger Panther (PENNY DEL) haben entschieden, das Heimspiel gegen die Kölner Haie am Sonntag (28. November) um 14:00 Uhr vor leeren Rängen auszutragen. Die Bemühungen um eine Verlegung in die Olympiapause waren erfolglos – genauso die Anstrengungen, ein für den Club sinnvolles Hygienekonzept zu erarbeiten, das den neuen gesetzlichen Vorgaben entspricht. Das teilten die Panther am Freitagnachmittag mit.

Der Club arbeitete in enger Abstimmung mit dem örtlichen Gesundheitsamt in den letzten Tagen intensiv an verschiedenen Hygienekonzepten, die den wirtschaftlichen Schaden kleinstmöglich halten sollten. Am Freitagmittag fiel aber die endgültige Entscheidung, dass die besprochenen Konzepte an diesem Wochenende in Augsburg keine Anwendung finden dürfen. Maßgebend ist, dass der Mindestabstand von 1,5 Metern in der aktuellen Lage ausnahmslos überall im Curt-Frenzel-Stadion zu jedem Zeitpunkt einzuhalten ist, so der Club. Damit bliebe die zulässige Zuschauerzahl im mittleren dreistelligen Bereich.

Der geschäftsführende Gesellschafter der Panther, Lothar Sigl, erläutert: „Schnell hatte sich abgezeichnet, dass wir bei Weitem nicht allen Dauerkartenbesitzern und Werbepartnern Zutritt gewähren können. Unser Ziel zumindest für Sonntag war es, möglichst vielen Ticketing-Verpflichtungen nachzukommen. Für die verbleibenden Plätze wollten wir unseren Sitz- und Stehplatzdauerkarten ein Erstbuchungsrecht einräumen. Bei einer so geringen Anzahl an belegbaren Plätzen war dies leider nicht mehr ansatzweise umsetzbar. Es gibt keine Chance, eine wirtschaftliche und vor allem faire Lösung für unsere Fans und Partner zu verwirklichen. Deshalb ist diese Entscheidung in unseren Augen aktuell die einzig sozialverträgliche. Auch wenn es schmerzt, besonders für unsere Spieler, so sahen wir vor allem in der Kürze der Zeit keinen anderen Lösungsansatz mehr als ein Geisterspiel."

Einen Tausch des Heimrechts gibt es darüber hinaus mit den Bietigheim Steelers. Das für Freitag, 03. Dezember 2021, um 19:30 Uhr angesetzte Spiel der Augsburger Panther wird nun zeitgleich in der EgeTrans Arena in Bietigheim-Bissingen ausgetragen. Im Gegenzug findet dafür das Spiel am Sonntag, 20. März 2022, um 16:30 Uhr im Curt-Frenzel-Stadion statt. „Wir danken den Steelers um deren Geschäftsführer Volker Schoch für das solidarische Entgegenkommen, die unserer Bitte um einen Tausch des Heimrechts aufgrund der aktuellen Gegebenheiten ohne Zögern unkompliziert nachgekommen sind. Wir bleiben zuversichtlich, dass die Partie in Augsburg im März wieder unter besseren Voraussetzungen stattfinden kann", so Lothar Sigl.

Das nächste Heimspiel der Panther ist aktuell für den 09. Dezember angesetzt. Die Zeit bis zu diesem Termin soll nun genutzt werden, eine wirtschaftlichere und zugleich genehmigungsfähige Lösung unter Wahrung des Gesundheitsschutzes aller zu erarbeiten, so der Club aus der PENNY DEL.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • vor 14 Stunden
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.