Anzeige
Donnerstag, 2. Dezember 2021

Neue Corona-Regeln Was der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz fürs Eishockey bedeutet

Verschärfte Regeln im Kampf gegen das Coronavirus führen neuerlich zu Kapazitätsbeschränkungen in den Eishockey-Stadien.
Foto: City-Press

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat am heutigen Donnerstag neue Corona-Regelungen beschlossen, darunter auch welche, die Einfluss auf das Geschehen für Eishockey-Fans nehmen. Grundlegend gilt: Die Obergrenze für den Stadionbesuch im Innenraum wurde auf 5.000 Besucher festgesetzt (Outdoor: 15.000). Jedoch können nur 30 bis 50 Prozent einer Halle genutzt werden.

Zwei Beispiele: Die Eissporthalle am Seilersee in Iserlohn fiele mit 4.967 Zuschauer zwar denkbar knapp unter die maximal erlaubte Obergrenze. Da aber nur 30 bis 50 Prozent der Kapazität ausgenutzt werden dürfen, sind es entsprechend weniger. In die Kölner Lanxess Arena passen dagegen 18.650 Zuschauer hinein. Selbst ein Drittel überträfe aber noch die maximale Obergrenze – diese kommt dann hier zur Anwendung.

Landesweit gilt für Großveranstaltungen auch die 2G-Regel mit der Option der Testung (2G+) - Ungeimpfte haben also aus antipandemischen Vorsichtsmaßnahmen keinen Zutritt. Wer als Ungeimpfter nun zuhause mit Freunden Eishockey schauen will, muss auf die Kontaktzahl achten: Private Zusammenkünfte, ob nun an freier Luft, der Öffentlichkeit oder in der eigenen Wohnung, werden auf den eigenen Haushalt beschränkt. Maximal zwei Personen eines weiteren Haushalts dürfen dazustoße. Nicht miteingerechnet werden hierbei Kinder bis 14 Jahre. Für Geimpfte oder Genesene gelten diese Kontaktbeschränkungen nicht.

„Es ist gut, dass hier eine drastische Entscheidung getroffen wurde", resümierte der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD.

Angemerkt sei: Bundesländer, Landkreise bis hinunter zu den Clubs können Maßnahmen treffen, die die Schärfe der genannten Corona-Regelungen noch übertreffen. Die Ministerpräsidentenkonferenz rät in ihrem Beschlusspapier gerade in „Ländern mit einem hohen Infektionsgeschehen“ zur Absage oder zu Geisterspielen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat zum Beispiel bereits angekündigt, dass er für Spiele ohne Zuschauer eintritt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 2 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 4 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 4 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.