Anzeige
Samstag, 9. April 2022

Ende einer Ära Nach zwölf Jahren beim ESV Kaufbeuren: Torhüter Stefan Vajs beendet seine Karriere

Stefan Vajs
Foto: Hübner

Der ESV Kaufbeuren aus der DEL2 verkündete am Samstag das Karriereende von Stefan Vajs. Der Goalie verbrachte die letzten zwölf Spielzeiten bei den Allgäuern und stand dabei in 511 Spielen im Kasten der Joker. In der DEL2-Saison 2016/2017 wurde der Linksfänger als bester Torhüter und als Spieler des Jahres ausgezeichnet. Im Jahr darauf heimste Vajs den Titel des „Torhüter des Jahres“ sogar ein zweites Mal ein. Mit 21 Jahren kam der gebürtige Rheinländer zur Saison 2010/11 zum ESV Kaufbeuren ins Allgäu, mit nun 33 Jahren endet seine Ära in der Wertachstadt. In den letzten beiden Spielzeiten hatte Vajs vermehrt mit Verletzungen zu kämpfen und bestritt insgesamt „nur“ 38 Spiele. Zudem führte der Schlussmann seinen Club ab der Saison 2016/17 dreimal in Serie ins DEL2-Halbfinale, nachdem man in den drei Jahren zuvor stets um den Klassenerhalt in der zweithöchsten deutschen Spielklasse bangen musste.

ESVK-Geschäftsführer Michael Kreitl: „Stefan Vajs hat beim ESVK eine Ära geprägt wie noch kein Torhüter vor ihm. Im Endeffekt seine ganze Profi-Karriere als auswärtiger Spieler bei einem Verein zu verbringen, wird es in der heutigen Zeit wahrscheinlich nicht mehr geben und dürfte einzigartig sein. Stefan Vajs war darüber hinaus über Jahre hinweg der beste deutsche Torhüter in der DEL2, was seine Auszeichnungen aus den Spielzeiten 2016/2017 und 2017/2018 auch unter Beweis stellen. Der ESVK hat Stefan Vajs viel zu verdanken, daher werden wir ihn auch im Laufe der kommenden Saison in der erdgas schwaben arena noch gebührend verbschieden.“

Stefan Vajs: „Ich hatte insgesamt eine sehr schöne Zeit mit vielen Höhen und Tiefen. Sportlich war fast alles mit dabei. Zittern bis zum Ende, Halbfinalteilnahmen, Spieler und Torhüter des Jahres, Stadionschließung und die Einweihung des neuen Stadions. Immer begleitet von unseren treuen und unvergleichlichen Fans, die uns in guten wie in schlechten Zeiten immer unterstützt haben. Nach langen und ausführlichen Überlegungen werde ich mich vom Profi-Eishockey verabschieden und eine Chance mit dem Einstieg in die Berufswelt nutzen. Natürlich hätte ich mich lieber persönlich von allen verabschiedet, aber man kann leider nicht alles beeinflussen. Ich wünsche allen Mitspielern, Mitarbeitern sowie allen Fans und Unterstützern alles Gute für die Zukunft!“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 2 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 2 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.