Anzeige
Montag, 11. April 2022

Die Besten der Besten Bietigheims Riley Sheen ist Spieler des Jahres in der PENNY DEL – Auszeichnungen auch für Strahlmeier, Redmond, Aubin und Dietl

Riley Sheen von den Bietigheim Steelers ist Spieler des Jahres in der PENNY DEL.
Foto: IMAGO / Eibner

Riley Sheen von den Bietigheim Steelers ist „Spieler des Jahres“ in der diesjährigen Saison der PENNY DEL. Der Stürmer wurde damit für seine herausragenden Leistungen in der abgelaufenen Spielzeit für den Aufsteiger aus Schwaben geehrt. Wie in jedem Jahr stimmten die sportlich Verantwortlichen der 14 Clubs (Trainer/Manager und Kapitäne), Experten von MagentaSport, die Redaktion der Eishockey NEWS sowie eine PENNY DEL-Expertenjury über die besten Spieler ab.

Er war so etwas wie die Lebensversicherung für die Bietigheim Steelers. Die Rede ist von Riley Sheen, der in der abgelaufenen Hauptrunde sage und schreibe 40 (!) Tore für den Aufsteiger erzielte und damit wesentlichen Anteil am vorzeitigen Klassenerhalt des letztjährigen Zweitligisten hatte. Zum Vergleich: Letztmals schaffte Thomas Greilinger (ERC Ingolstadt) in der Spielzeit 2009/10 eine ähnliche Marke – Greilinger erzielte damals 38 Treffer in der Vorrunde. Dass Sheen auch prächtig mit seinen Nebenleuten Evan Jasper und C.J. Stretch harmonierte und von diesen profitierte, soll an dieser Stelle nicht verschwiegen werden.

In den weiteren Kategorien der Spieler setzten sich Torhüter Dustin Strahlmeier (Grizzlys Wolfsburg) sowie Verteidiger Zach Redmond (EHC Red Bull München) durch. Die Zahlen sprechen für dabei für Strahlmeier: In 40 Spielen der Hauptrunde stand der Wolfsburger Schlussmann als Starter im Kasten der Grizzlys, wies dabei einen Gegentorschnitt von 2,07 und eine Fangquote von 93,0 Prozent auf. In insgesamt sechs Spielen blieb er ohne Gegentor.

Die 16 Volltreffer des Münchner Abwehrspielers Zach Redmond sind in der Liga einsame Spitze. Redmond ist die zentrale Figur im Powerplay der Roten Bullen. Er glänzt durch eine grandiose Übersicht, ein gutes Stellungsspiel und einen perfekten Schlagschuss. Herausragend in der Rubrik Verteidiger aber auch die insgesamt 47 Torvorlagen von Iserlohns Ryan O‘Connor und die +31 von Berlins Nationalspieler Kai Wissmann in der Plus/Minus-Wertung. Die Expertenjury honorierte dies mit den Plätzen zwei (für Wissmann) und drei (für O‘Connor).

"Junior des Jahres" wurde Straubings junger Torhüter Philipp Dietl. Diese Kategorie, präsentiert von MagentaSport, wurde durch ein Online-Voting der Fans ermittelt. MagentaSport hatte in dieser Saison die Fans dazu aufgerufen, nicht den klassischen Rookie des Jahres mit einer bestimmten Anzahl von DEL-Spielen im ersten Profijahr und entsprechend auffallenden Leistungen zu wählen, sondern eher einen Junior mit magischen Momenten. So war es keine allzu große Überraschung, dass Straubings Junioren-Nationalspieler Phlipp Dietl bei dieser Fanwahl auf Rang eins landete. Dietl musste im zarten Alter von 17 Jahren ausgerechnet im Derby beim EHC Red Bull München ins Tor – und bot zur Überraschung aller eine tadellose Leistung. Am Ende stand ein 2:0-Auswärtssieg der Tigers beim Favoriten und ein Shutout für den Youngster im allerersten DEL-Spiel über 60 Minuten.

Als "Trainer des Jahres" darf sich Serge Aubin (Eisbären Berlin) über die Auszeichnung freuen. Er ist kein Mann der lauten Töne, wirkt zumindest hinter der Bande eher ruhig und abgeklärt. Dass er nach schlechten Spielen seiner Eisbären und Niederlagen aber durchaus mal laut in der Kabine werden kann, davon wissen die Spieler ein Lied zu singen. Offensichtlich ist auch, dass er die Berliner Meistermannschaft in der zurückliegenden Hauptrunde noch einmal weiterentwickelt hat.

Die exakten Platzierungen bei den Wahlen in allen Kategorien finden Sie in der neuen Printausgabe von Eishockey NEWS, die ab Dienstag, 12. April, im gut sortieren Zeitschriftenhandel erhältlich ist. Um die Gewinner gebührend zu küren sowie alle Eishockey-Fans daran teilhaben zu lassen, hat die Liga erstmals in Eigenregie eine „Award Show“ produziert. Die 30-minütige Sendung läuft am Gründonnerstag (14. April 2022) direkt im Nachgang der Viertelfinalspiele bei MagentaSport.

Die Ausgezeichneten in der Übersicht (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Leitner wird in dieser Saison nicht mehr für DEL2-Club Wölfe Freiburg zum Einsatz kommen. Sein im Spiel gegen Weißwasser erlittener Kreuzbandriss bringt eine Ausfalldauer von mehreren Monaten mit sich (Eishockey NEWS berichtete in der aktuellen Print-Ausgabe).
  • vor 2 Tagen
  • Der EHC Red Bull München und der EC Red Bull Salzburg haben die Gegner für das Vorbereitungsturnier Red Bulls Salute in Zell am See Kaprun (22./23. August) bekannt gegeben: In diesem Jahr sind es der schwedische Champions-League-Sieger von 2022 Rögle BK und der dreimalige Schweizer Meister EV Zug.
  • vor 6 Tagen
  • Nach einem Stockendenstoß am Freitag beim Spiel gegen Bremerhaven leitete die PENNY DEL ein Ermittlungsverfahren gegen Kölns Maximilian Kammerer ein. Der Disziplinarausschuss hielt eine Geldstrafe für angemessen. Gesperrt wurde der Haie-Angreifer nicht.
  • vor 8 Tagen
  • Der Deutsche Eishockey-Bund hat Michael Fomin für drei Spiele gesperrt und mit einer Geldstrafe belegt. Der Stürmer der Füchse Duisburg hatte sich beim 2:7 in den Oberliga-Playoffs gegen Heilbronn einen Stockcheck geleistet.
  • vor 11 Tagen
  • Der DEB und PENNY veranstalten am 3. und 4. Mai in Düsseldorf ein Girls Camp für Mädchen der Jahrgänge 2013, 2014 und 2015. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier: https://www.deb-online.de/eishockey-girls-camp-unterstuetzt-von-penny/
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.