Anzeige
Mittwoch, 20. April 2022

Finaler deutscher Kader steht Bittner, Köttstorfer, Hafenrichter und Pischoff verpassen Heimweltmeisterschaft – U18 nimmt erneut am Hlinka Gretzky Cup teil

Alexander Dück steht vor seiner ersten Weltmeisterschaft als Head Coach der deutschen U18-Nationalmannschaft.
Archivfoto: City-Press

Einen Tag nach der 0:6-Niederlage im letzten Testspiel gegen Schweden in Füssen hat der Deutsche Eishockey Bund den finalen Kader für die U18-Heimweltmeisterschaft bekannt gegeben. Das Turnier beginnt für die deutsche Auswahl am Samstag um 15:30 Uhr in Landshut mit dem Duell gegen Tschechien. Weitere Gruppengegner für die Mannschaft von U18-Bundestrainer Alexander Dück sind am Sonntag Kanada sowie am Dienstag Titelverteidiger USA (Spielbeginn jeweils um 19:30 Uhr).

Aus dem vorläufigen Kader, der 25 Feldspieler sowie vier Torhüter umfasste, wurden letztlich noch vier Akteure gestrichen. Dabei handelt es sich um Torhüter Matthias Bittner vom Krefelder EV, die Verteidiger Moritz Köttstorfer von der Red Bull Hockey Akademie und Leo Hafenrichter von den Kölner Junghaien sowie Angreifer Matthias Pischoff, der ebenfalls für die Kölner Junghaie aktiv ist. Mit Philipp Dietl (EV Landshut/Straubing Tigers), Niklas Hübner (ERC Ingolstadt), Roman Kechter (Rögle BK/SWE), Julian Lutz (EHC Red Bull München), Moritz Elias (Heilbronner Falken), Luca Hauf (Löwen Frankfurt/Krefeld Pinguine) sowie Ralf Rollinger (Adler Mannheim) zählen insgesamt sieben Akteure zum Aufgebot, in deren Spielervita sich bereits Einsätze in der PENNY DEL finden.

Im Rahmen eines Pressegesprächs erklärte DEB-Sportdirektor Christian Künast am Mittwoch außerdem, dass die deutsche U18 zum zweiten Mal in Folge zum traditionellen Hlinka-Gretzky-Cup eingeladen wurde. 2021 nahm der DEB-Nachwuchs daran erstmals teil und belegte nach drei Niederlagen in der Vorrunde dank eines Sieges nach Penalty-Schießen gegen die Schweiz im Platzierungsspiel am Ende den siebten Rang. In diesem Jahr findet das Turnier im Juli in Kanada (Edmonton und Red Deer) statt. „Das ist für diese Altersstufe neben der WM die größte Bühne. Wir sind sehr froh, dass wir nun zum zweiten Mal in Folge daran teilnehmen dürfen“, so Künast.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 2 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 2 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.