Anzeige
Mittwoch, 20. April 2022

Finaler deutscher Kader steht Bittner, Köttstorfer, Hafenrichter und Pischoff verpassen Heimweltmeisterschaft – U18 nimmt erneut am Hlinka Gretzky Cup teil

Alexander Dück steht vor seiner ersten Weltmeisterschaft als Head Coach der deutschen U18-Nationalmannschaft.
Archivfoto: City-Press

Einen Tag nach der 0:6-Niederlage im letzten Testspiel gegen Schweden in Füssen hat der Deutsche Eishockey Bund den finalen Kader für die U18-Heimweltmeisterschaft bekannt gegeben. Das Turnier beginnt für die deutsche Auswahl am Samstag um 15:30 Uhr in Landshut mit dem Duell gegen Tschechien. Weitere Gruppengegner für die Mannschaft von U18-Bundestrainer Alexander Dück sind am Sonntag Kanada sowie am Dienstag Titelverteidiger USA (Spielbeginn jeweils um 19:30 Uhr).

Aus dem vorläufigen Kader, der 25 Feldspieler sowie vier Torhüter umfasste, wurden letztlich noch vier Akteure gestrichen. Dabei handelt es sich um Torhüter Matthias Bittner vom Krefelder EV, die Verteidiger Moritz Köttstorfer von der Red Bull Hockey Akademie und Leo Hafenrichter von den Kölner Junghaien sowie Angreifer Matthias Pischoff, der ebenfalls für die Kölner Junghaie aktiv ist. Mit Philipp Dietl (EV Landshut/Straubing Tigers), Niklas Hübner (ERC Ingolstadt), Roman Kechter (Rögle BK/SWE), Julian Lutz (EHC Red Bull München), Moritz Elias (Heilbronner Falken), Luca Hauf (Löwen Frankfurt/Krefeld Pinguine) sowie Ralf Rollinger (Adler Mannheim) zählen insgesamt sieben Akteure zum Aufgebot, in deren Spielervita sich bereits Einsätze in der PENNY DEL finden.

Im Rahmen eines Pressegesprächs erklärte DEB-Sportdirektor Christian Künast am Mittwoch außerdem, dass die deutsche U18 zum zweiten Mal in Folge zum traditionellen Hlinka-Gretzky-Cup eingeladen wurde. 2021 nahm der DEB-Nachwuchs daran erstmals teil und belegte nach drei Niederlagen in der Vorrunde dank eines Sieges nach Penalty-Schießen gegen die Schweiz im Platzierungsspiel am Ende den siebten Rang. In diesem Jahr findet das Turnier im Juli in Kanada (Edmonton und Red Deer) statt. „Das ist für diese Altersstufe neben der WM die größte Bühne. Wir sind sehr froh, dass wir nun zum zweiten Mal in Folge daran teilnehmen dürfen“, so Künast.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG meldet vor dem 2. Spieltag den Ausfall des Verteidigers Kristian Blumenschein (Unterkörper). Für mehr Tiefe im Kader hat das DEL2-Team den schwedischen Stürmer Kevin Marx Norén (23) mit einem einmonatigen Probevertrag ausgestattet. Er war bisher im U-Bereich und am College aktiv.
  • vor 23 Stunden
  • Nicklas Mannes wird die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) 2025/26 als Kapitän anführen. Seine Assistenten sind Michél Ackers und Martin Schymainski. Komplettiert wird das EVD-Kapitänsteam durch Ersatzassistenten Erek Virch und Sandis Zolmanis.
  • gestern
  • Memmingens Kapitän Tyler Spurgeon hat am Freitag seinen deutschen Pass erhalten und ist damit ab sofort für die ECDC Indians in der Oberliga Süd spielberechtigt. Den 4:1-Sieg seiner Mannschaft zum Ligaauftakt gegen Erding am Donnerstag verpasste der Routinier noch.
  • gestern
  • Schwenningens Trainer Steve Walker erhält eine Geldstrafe. Der Head Coach der Wild Wings habe sich beim Auswärtsspiel in Bremerhaven am ersten Spieltag gegenüber den Schiedsrichtern unsportlich verhalten. Dies teilte die PENNY DEL am Freitag mit.
  • vor 2 Tagen
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.