Anzeige
Samstag, 14. Mai 2022

NHL-Playoffs in der Nacht zum Samstag Rangers und Stars erkämpfen sich Spiel 7, Verhaeghe schießt Panthers mit drittem Gamewinner in Serie weiter

Eine Serie, die die Fans mitreißt: New York kommt noch mal zurück und hat in Spiel 7 gegen Pittsburgh Heimrecht.
Foto: IMAGO / UPI Photo

Die New York Rangers und die Dallas Stars haben starke Nerven bewiesen und sich Spiel 7 erspielt. Carter Verhaeghe, der Mann der Stunde bei den Florida Panthers, hat die Washington Capitals mit dem dritten Siegtor in Serie in den Sommerurlaub geschickt.

Spiel 7 im Madison Square Garden! Die New York Rangers haben sich mit einem 5:3-Thriller bei den Pittsburgh Penguins das Entscheidungsspiel erkämpft. Die Rangers standen schon vor dem Aus. Mit 2:0 führten die Gastgeber zwischenzeitlich. Jeff Carter (15.) und Bryan Rust (16.) trafen für die Penguins. Doch Mika Zibanejad glich mit einem Direktabnahme-Doppelschlag (26., PP und 27.) aus. Chris Kreider brachte New York in einer Überzahl gar in Führung (34.), doch Pittsburgh hatte noch mal die Antwort durch Evgeni Malkin per Handgelenksschuss (37.). Die Spannung steigerte sich bis in die Schlussminuten, ehe Kreider von links (59.) und Andrew Copp ins aufgegebene Tor (60.) die Partie für New York an sich rissen. Spiel 7 steigt in der Nacht zum Montag, 1 Uhr deutscher Zeit. Ob Sidney Crosby (Oberkörperverletzung aus Spiel 5) dann ins Aufgebot der Penguins zurückkehren wird, ist unklar.

Auch die Dallas Stars haben Spiel 7 erzwungen. Vor heimischen Publikum glichen sie die Serie gegen die Calgary Flames durch einen 4:2-Sieg aus. Michael Raffl erzielte dabei ein Tor und eine Vorlage. In Führung aber brachte Roope Hintz die Stars mit einem Schuss von links (15.). Zwei Minuten, nachdem Raffl per Abstauber auf 2:0 gestellt hatte (27.) gelang Michael Stone der Anschluss. Mikael Backlund (32.) glich die Partie gar aus. Doch Jake Oettinger hielt ansonsten mit 36 Saves seinen Kasten sauber. Und Miro Heiskanen, mit einem Assist Pius Suters, stellte aus dem hohen Slot noch vor der Pause die erneute Führung her (38.). 42 Sekunden vor Ende machte Tyler Seguin ins Empty Net den Deckel auf die Partie für den Außenseiter (Playoff-Wildcard) drauf. Spiel 7 steigt in der Nacht zu Montag deutscher Zeit (3.30 Uhr).

Die Florida Panthers stehen dagegen bereits in der nächsten Runde. Sie gewannen die Serie gegen die Washington Capitals mit 4:2 – es war ihre erste gewonnene Playoff-Serie seit 1996. Allerdings war im sechsten Spiel dafür eine Verlängerung nötig, die Carter Verhaeghe mit der Rückhand in der 63. Minute entschied. Washington legte zweimal vor: Nic Dowd (24.) und Nicklas Bäckström per Abfälscher (42.) trafen, doch Ryan Lomberg (27.) und der heiß gelaufene Claude Giroux (48.) glichen für die Panthers aus. Alexander Barkov (55.) brachte Florida erstmals in Front, T.J. Oshie schoss die Caps 63 Sekunden vor Ende bei gezogenem Goalie in die Verlängerung. Dort aber war Saisonende für das Team um Alexander Ovechkin. Wie schon in Spiel 4 und fünf war Verhaege (fünf Tore in den vergangenen drei Spielen) mit dem Siegtor zur Stelle. Jetzt heißt es für die Panthers noch, am Powerplay zu arbeiten. Dann kann es eine lange Saison werden.

Die Ergebnisse vom Donnerstag:
Pittsburgh Penguins - New York Rangers 3:5 (Stand in der Serie: 3:3)
Dallas Stars - Calgary Flames 4:2 (Stand in der Serie: 3:3)
Washington Capitals - Florida Panthers 3:4 n.V. (Endstand in der Serie: 2:4)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 6 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 7 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 7 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 18 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.