Anzeige
Montag, 23. Mai 2022

Die WM-Spiele am Montag Dänemark bezwingt Kanada, Tschechien im Viertelfinale – Italien und Großbritannien steigen ab, Österreich und Kasachstan bleiben drin

Tschechiens Goalie Karel Vejmelka blieb gegen die USA um Ben Meyers ohne Gegentor.
Foto: Andreas Robanser

Tschechien steht nach dem 1:0-Erfolg über die USA am Montag im WM-Viertelfinale. Das Team von Kari Jalonen brachte den Dreier nach dem frühen Führungstreffer von Matej Blümel (8.), der einen Alleingang nutzte, über die Zeit. NHL-Goalie Karel Vejmelka (24 Saves) rief eine starke Leistung ab und feierte einen Shutout. In Gruppe B hatten sich zuvor bereits Gastgeber Finnland und Schweden für das Viertelfinale qualifiziert, während die US-Boys sich nun am Dienstag ein Fernduell mit Lettland um den vierten Rang liefern. Die USA trifft dabei auf Norwegen, während die Letten sich mit den Schweden duellieren.

Nachrücker Österreich schaffte mit einem 5:3 über Großbritannien den Klassenerhalt. Die Briten, die im direkten Duell unbedingt einen Drei-Punkte-Sieg benötigten, verspielten dabei im letzten Drittel eine 3:1-Führung. Matthew Myers, Robert Dowd und Cade Neilson brachten das Team von Peter Russell in eine gute Position. Doch Österreich drehte im finalen Abschnitt auf und erzielte fünf Tore. Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer von Ali Wukovits sorgten Dominique Heinrich, Benjamin Nissner, Thomas Raffl und Peter Schneider für ein erfolgreiches Comeback.

Die Spielstenogramme (4 Einträge)

 

 

Dänemark bezwang erstmals bei einer Weltmeisterschaft die Top-Nation Kanada. Markus Lauridsen und Peter Regin brachten die Dänen mit 2:0 in Front, ehe Maxime Comtois, der später eine Spieldauer-Diszplinarstrafe kassierte, verkürzte. Mathias Bau stellte im Powerplay die Zwei-Tore-Führung wieder her. Die Ahornblätter kamen durch einen fulminanten Schlagschuss von Ryan Graves nur noch zum 2:3. Dänemark trifft am Dienstag im Kampf ums Viertelfinale auf die Slowakei, Kanada duelliert sich mit Frankreich.

Italien kassierte im Endspiel um den Abstieg gegen Kasachstan in Gruppe A eine 2:5-Niederlage und wird – wie die Briten – somit im nächsten Jahr nicht mehr in der Top-Division, sondern in der „Division IA“ an den Start gehen. Beide Teams hatten vor dem direkten Duell ihre ersten sechs Spiele verloren. Curtis Valk, Valeri Orekhov, Alikhan Asetov, Roman Starchenko und Nikita Mikhailis schossen die Kasachsen zum Klassenerhalt. Brandon McNally und Diego Kostner waren für Italien erfolgreich.

Tim Heß

Die Tabellen der beiden Gruppen (Stand Montagabend) (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 4 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 5 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.