Anzeige
Freitag, 27. Mai 2022

Personalien aus den Oberligen: Nachwirkungen von Corona überstanden: Sedlmayr kehrt für Bad Tölz aufs Eis zurück – Peleikis bleibt beim Herner EV, EHC Klostersee vermeldet Abgänge

Hannes Sedlmayr konnte seit im November 2020 nicht mehr für seinen Heimatclub Bad Tölz auf dem Eis stehen.
Foto: IMAGO / Eibner

UPDATE (12:45 Uhr): Hannes Sedlmayr gibt sein Comeback für die Tölzer Löwen: Nach fast zwei Jahren ohne Eishockey wird der Stürmer zur neuen Saison in der Oberliga Süd wieder für den DEL2-Absteiger auf dem Eis stehen. Das teilten die Oberbayern am Freitagmittag mit. Der Grund für Sedlmayrs lange Pause war keine schwere Verletzung, sondern die Nachwirkungen einer Corona-Erkrankung. Inzwischen ist der 31-Jährige wieder völlig gesund und für den Profi-Sport belastbar. „Für uns war immer klar, dass Hansi wieder spielt, wenn er gesund ist. Er soll in Zukunft eine Schlüsselrolle im Team einnehmen und eine wichtige Leitfigur für die jungen Spieler sein. Diese Rolle will er auch annehmen“, erklärt Löwen-Geschäftsführer Ralph Bader. „Ich bin froh, nach so langer Zeit wieder gesund zu sein. Es war immer mein Wunsch, wieder das Trikot der Tölzer Löwen zu tragen und ich bin bereit, den Weg nach dem Abstieg mitzugehen. Ich habe hier sportlich noch Einiges vor“, sagt der 31-jährige selbst zu seiner Vertragsverlängerung. Der Stürmer gehört mit Ausnahme einer Spielzeit bei den Towerstars Ravensburg seit 2009 zum Tölzer Profi-Team und geht bereits in seine elfte Spielzeit bei den Isarwinklern.

Der Herner Eissportverein aus der Oberliga Nord und Robert Peleikis gehen gemeinsam in die Saison 2022/23. Das teilte der Club am Freitagmittag mit. Die abgelaufene Spielzeit war für den Verteidiger nicht einfach. Trotz einer gebrochenen Hand und einem Innenbandriss im Knie stellte er sich durchgehend in den Dienst der Mannschaft, wie der HEV mitteilte. In 52 Partien konnte Peleikis 51 Scorer-Punkte (sieben Tore und 44 Vorlagen) verzeichnen. „Er hat trotz dieser Verletzungen nur eine Partie verpasst. Robert ist ein Spieler, der sich ausnahmslos für seine Mitspieler aufopfert“, sagt HEV-Coach Danny Albrecht.

Oberliga-Süd-Aufsteiger EHC Klostersee vermeldete am Freitagmorgen vier Abgänge. Die Verteidiger Korbinian Eberwein und Maximilian Pröls sowie die Stürmer Jens Haller und Florian Engel verlassen den Club nach der Bayernliga-Meisterschaft. „Für mich war Angie einer der besten und vor allem komplettersten Spieler in der zurückliegenden Bayernliga-Saison. Dass er auch in der Oberliga Süd ein Leistungsträger wäre, hat er bereits hinlänglich bewiesen“, bedauert Trainer Dominik Quinlan besonders den Abschied von Aufstiegsheld Engel. Dafür rückt der 18-jährige Stürmer Julian Dengl, in der zurückliegenden Saison fester Bestandteil und Leistungsträger in der U20 der Rot-Weißen, fest in das Team auf.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 10 Stunden
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
  • vor 2 Tagen
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 4 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.