Anzeige
Mittwoch, 22. Juni 2022

NHL Awards 2022 in Tampa Calder Memorial Trophy: Moritz Seider ist der Rookie des Jahres in der NHL – Auch Matthews, Shesterkin und Makar werden ausgezeichnet

Moritz Seider (Detroit Red Wings), Rookie des Jahres in der NHL.
Foto: IMAGO / Larry MacDougal

Der deutsche Nationalverteidiger Moritz Seider wurde in der Nacht auf Mittwoch in Tampa (Florida) mit der Calder Memorial Trophy als bester Rookie der abgelaufenen NHL-Saison ausgezeichnet. Mit sieben Toren und 43 Vorlagen hatte der 21-Jährige die meisten Punkte unter allen Rookie-Verteidigern in der Spielzeit 2021/22. Er stand in allen 82 Saisonpartien für Detroit auf dem Eis und verbuchte mit durchschnittlich 23:02 Minuten pro Spiel an Eiszeit die meiste unter allen Neueinsteigern in die beste Liga der Welt. In der Wahl zum Rookies des Jahres setzte sich der Rechtsschütze gegen Michael Bunting (Toronto) und Trevor Zegras (Anaheim) durch. Seider ist der erste deutsche Spieler überhaupt, dem es gelingt, die Calder Memorial Trophy zu gewinnen. Der Verteidiger der Red Wings erhielt bei der Wahl der nordamerikanischen Eishockey-Journalisten, die in der Professional Hockey Writers Association (PHWA) organisiert sind, starke 170 von 195 Stimmen.

Seider, 2018/19 Rookie des Jahres in der DEL und 2020/21 im Trikot von Rögle BK bereits zum besten Verteidiger der schwedischen SHL ausgezeichnet, wurde zudem bei der Eishockey-WM 2021 in Riga zum besten Defender des Turniers gewählt. Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland war der 1,93 Meter große Defensivmann mit zwei Toren und fünf Vorlagen für die DEB-Auswahl einer der Top-Scorer im Söderholm-Team. "Es ist cool, es ist großartig", sagte Seider zur Auszeichnung mit der Calder Trophy. "Ich denke, es kommen immer mehr gute Spieler und tolle Leute aus Deutschland. Ich denke, nicht nur Hockeytown ist begeistert, sondern auch alle deutschen Fans. Wir spielen jedes Jahr bei der Weltmeisterschaft und beweisen den Leuten, dass sie falsch liegen, und wir werden immer besser werden."

Lob für den jungen Verteidiger gab es auch von Seiten des DEB2 – Präsident Dr. Peter Merten sagte: "Wir sind sehr stolz darauf, dass Moritz Seider mit 21 Jahren als erster Deutscher die Calder-Trophy verliehen bekam. Sein Talent, großer Ehrgeiz und die Förderung durch das deutsche Eishockey haben ihn zu einem der besten Verteidiger weltweit und einer herausragenden Spielerpersönlichkeit werden lassen." Bundestrainer Söderholm ergänzt: "Es gibt hier wenige Geheimnisse, wenn man seine Entwicklung verfolgt. An erste Stelle ist er sehr ehrgeizig als Person, er arbeitet sehr hart für das, was er erreichen will, und bleibt fokussiert. Er hat in seinem ersten Jahr eine bemerkenswerte Präsenz gezeigt und das ganze Jahr stark gespielt." Sportdirektor Christian Künast fügt an: "Moritz Seider ist trotz seines jungen Alters schon zu einer großen Persönlichkeit geworden. Er ist ein Spieler, der jedes Spiel prägt und jeder Mannschaft auf der Welt ein Gesicht geben kann."

Torhüter Igor Shesterkin hat sich bei der Wahl zum besten Torhüter der NHL-Saison 2021/22 durchgesetzt – und sich damit die Vézina Trophy gesichert. Der Schlussmann der New York Rangers führte sein Team mit einer Fangquote von 93,5 Prozent während der Hauptrunde zu 110 Punkten. In den Playoffs hielt er seiner Mannschaft mit weiteren spektakulären Saves (92,7 Prozent Fangquote) den Rücken frei und führte sein Team bis ins Conference-Finale. Jacob Markström (Calgary) und Juuse Saros (Nashville) hatten bei der Wahl das Nachsehen.

Mit Cale Makar (Colorado Avalanche) hat sich ein Cup-Finalteilnehmer die James Norris Memorial Trophy als bester Verteidiger des Jahres gesichert und sich damit auch gegen die namhaften Konkurrenten Roman Josi (Nashville) und Victor Hedman (mit Tampa Bay ebenfalls im Stanley-Cup-Finale) durchgesetzt. 28 Treffer waren der Bestwert unter allen NHL-Verteidigern in der Hauptrunde 2021/22 und 86 Scorer-Punkte bedeuteten hinter dem Schweizer Roman Josi Platz zwei unter allen Verteidigern.

Auston Matthews von den Toronto Maple Leafs wurde derweil mit der Hart Trophy als wertvollster Spieler der Hauptrunde 2021/22 geehrt. Der Torjäger der Leafs setzte sich bei der Wahl unter den Eishockey-Journalisten klar vor Connor McDavid (Edmonton) und Igor Shesterkin (N.Y. Rangers) durch. Auch der Ted Lindsay Award für den herausragendsten Spieler, gewählt von der Spielergewerkschaft NHLPA, ging an Matthews, der die Liga mit 60 Treffern als bester Torjäger anführte. Als erstem Spieler seit Steven Stamkos 2011/12 erreichte er diesen Wert.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 19 Stunden
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • gestern
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 2 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit dem Kanadier Matt Martin (36) verliert die NHL einen der letzten echten Tough Guys der Liga. Der 1,91 Meter große Angreifer wird Special Assistent von Mathieu Darche bei den New York Islanders. Für die Isles bestritt Martin den absoluten Großteil seiner über 1.000 NHL-Spiele.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.