Anzeige
Montag, 27. Juni 2022

Cale Makar gewinnt Conn Smythe Trophy 2:1 in Spiel 6 in Tampa: Colorado Avalanche erstmals seit 2001 wieder Stanley-Cup-Champion, Nico Sturm fünfter deutscher Gewinner

Gabriel Landeskog mit dem Stanley Cup

Foto: imago images/ZUMA Press/Dirk Shadd

Die Colorado Avalanche hat es geschafft: Die Franchise aus Denver hat durch einen 2:1-Sieg in Spiel 6 der Finalserie gegen Titelverteidiger Tampa Bay Lightning zum ersten Mal seit 2001 und zum insgesamt dritten Mal in der Franchise-Geschichte den Stanley Cup gewonnen.

Nico Sturm ist damit nach Uwe Krupp, Dennis Seidenberg, Tom Kühnhackl und Philipp Grubauer der fünfte deutsche Spieler, der den Titel gewonnen hat. Krupp hatte 1996 mit seinem Tor in der dritten Overtime von Spiel 4 gegen die Florida den ersten Titelgewinn der Avalanche perfekt gemacht.

Steven Stamkos hatte die Lightning in der vierten Minute bereits in Führung gebracht, Nathan MacKinnon glich in der 22. Minute bei einer angezeigten Strafe aus spitzem Winkel aus und Artturi Lehkonen gelang in der 33. Minute das Championship Winning Goal.

Colorados Verteidiger Cale Makar erhielt die Conn Smythe Trophy als wertvollster Spieler der Playoffs. Der 23-jährige Superstar, eben erst mit der Norris Trophy als bester Verteidiger ausgezeichnet, erzielte in den Playoffs 29 Punkte (acht Tore, 21 Vorlagen).

Gabriel Landeskog durfte danach den Stanley Cup aus den Händen von Deputy Commissioner Bill Daly entgegen nehmen. Chef Gary Bettman war aufgrund einer Corona-Erkrankung verhindert. Die Trophäe bekam dann schon nach wenigen Minuten eine Delle, denn sie schlug als sie von Nicolas Aube-Kubel zum Teamfoto gebracht wurde auf dem Eis auf. Der war zuvor ausgerutscht. Phil Pritchard, einer der Keeper of the Cup, sagte, es sei das erste Mal, dass der Cup schon auf dem Eis eine Delle bekommen habe.

Jubelnd hatte Sturm den Cup in die Höhe gestreckt, als er an der Reihe war und küsste den Silberpokal, bevor er ihn an seinen nächsten Teamkollegen weitergab. Für den 27-jährigen gebürtigen Augsburger erfüllte sich der Traum beinahe ähnlich schnell wie damals bei Tom Kühnhackl, der während der Saison 2016 aus der AHL kommend mit Pittsburgh seinen ersten von zwei Stanley Cups gewann. Sturm gab 2019 vom College kommend sein Debüt in der NHL für die Minnesota Wild und spielte nun erst seine zweite komplette NHL-Saison. Am 15. März dieses Jahres wurde er von den Wild nach Colorado getauscht, wo er als Rollenspieler in der dritten oder vierten Reihe eingesetzt wurde. Er bestritt alle Finalspiele und kam in insgesamt 13 Playoff-Spielen auf zwe Vorlagen und eine durschnittliche Eiszeit von 8:27 Minuten.

Bitte war die Niederlage für Tampas Corey Perry, der zum dritten Mal in Folge ein Finale verlor. In den beiden Vorjahren hatte er als Spieler der Montreal Canadiens und Dallas Stars jeweils zusehen müssen, wie die Lightning den Cup gewannen. 2007 war er ein wichtiger Bestandteil der Siegermannschaft der Anaheim Ducks.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 6 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 7 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.