Anzeige
Freitag, 1. Juli 2022

Zuwachs aus Belgien Herentals, Lüttich, Leuven und Mechelen ergänzen in der kommenden Saison das Teilnehmerfeld der Regionalliga West

Der frühere deutsche Nationalspieler Uli Egen wird mit seinen Liege Bulldogs, bei denen er seit 2020 als Cheftrainer arbeitet, in der kommenden Saison in der Regionalliga West an den Start gehen.
Foto: imago images/Jan Huebner

Was haben der HYC Herentals, Bulldogs Liege, IHC Leuven und die Gold Sharks Mechelen gemeinsam? Dieses Quartett belgischer Vereine wird zur kommenden Saison in die deutsche Regionalliga West integriert. Nachdem in der vergangenen Spielzeit die Füchse Duisburg den Aufstieg in die Oberliga schafften, dort aufgrund der Corona-Pandemie jedoch abermals der Abstieg ausgesetzt wurde, schrumpfte das künftige Teilnehmerfeld der Regionalliga West auf lediglich noch sechs Vereine (darunter mit den Luchsen Lauterbach ein Aufsteiger aus der Hessenliga).

Wie es nun zur Aufnahme der belgischen Clubs kam, erklärte Uli Egen. Der frühere deutsche Nationalspieler ist seit zwei Jahren Trainer der Liege Bulldogs. „Die Niederländer hatten die Zusammenarbeit in der BeNeLeague (Anm. d. Red.: dort spielten seit 2015 Teams aus Belgien und den Niederlanden in einer gemeinsamen Spielklasse) gekündigt. Da war klar, wir sollten uns Richtung Deutschland orientieren. Ich habe mit einem Verantwortlichen aus Dinslaken über die Idee gesprochen. Wenige Tage später hat er dann den Vorschlag gemacht und breite Zustimmung gefunden“, führt Egen aus und fügt noch an: „Ich denke, dass das auch für die Fans in Deutschland eine sehr interessante Liga wird.“

Letzte Details für die geplante binationale Liga sind noch offen, sollen aber bis Mitte Juli zwischen den verschiedenen Partien (EHV NRW, DEB und den Vereinen) geklärt sein. Als Modus ist geplant, dass zunächst die zehn Mannschaften eine Doppelrunde absolvieren. Anschließend sollen für die Teams auf den Rängen eins bis acht Playoffs im Modus best-of-five folgen.

Einen ausführlichen Bericht zur „neuen“ Regionalliga West, sowie das vollständige Interview mit Uli Egen und Kurzporträts zu den vier belgischen Vereinen finden Sie in unserer aktuellen Printausgabe, die seit Dienstag im Zeitschriftenhandel verfügbar ist oder in unserem Onlineshop bestellt werden kann.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 5 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 5 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.