Anzeige
Montag, 4. Juli 2022

Vorwurf, sich der Wehrpflicht zu entziehen KHL-Top-Goalie Ivan Fedotov: NHL-Vertrag in Philadelphia unterschrieben, nun droht Strafversetzung auf Arktis-Insel und Militärdienst

Die Situation um den russischen Top-Goalie Ivan Fedotov ist derzeit unklar.

Foto: imago images/SNA/Alexandre Ovcharov

UPDATE (14:30 Uhr): Ivan Fedotov, der Russland zu Silber bei den Olympischen Spielen 2022 führte, ist am Freitag in St. Petersburg nach einem Training im „Eispalast“ von teils maskierten Kräften festgenommen worden. Wie russische Medien berichten, wird dem 25-jährigen Torhüter vorgeworfen, sich der Wehrpflicht zu entziehen. Diese dauert in Russland derzeit zwölf Monate und ist gesetzlich für Männer zwischen 18 und 27 Jahren verankert.

Nach einigen Stunden im Rekrutierungsbüro wurde er demnach in einem Krankenwagen abtransportiert und in eine Klinik gebracht. Wegen einer stressbedingten Magenentzündung, sagte sein Anwalt am Sonntag. Er legte Berufung ein gegen die Vorwürfe – sein Mandant sei schlicht nie einberufen worden.

Wie die Nachrichtenagentur TASS am Sonntagabend berichtete, wird Fedotov nun wohl auf die Arktis-Insel Nowaja Semlja strafversetzt. Die Insel ist als ehemalige sowjetisches Atomtestgelände bekannt. „Voraussichtlich wird er seinen Dienst in einer der Militäreinheiten ableisten, die auf der Insel Nowaja Semlja im Nordpolarmeer liegen“, sagte ein anonymer Sprecher der russischen Sicherheitsorgane.

Genaue Hintergründe, die Legitimität des Vorgehens und möglich erwünschte Propagandaeffekte (Mahnung zur Einhaltung der Wehrpflicht) blieben im ganzen Fall zunächst unklar. Fedotov gewann im Frühjahr mit ZSKA Moskau den Gagarin Cup, verlängerte den Vertrag aber nicht. Und das, wo die KHL nach Fernbleiben vieler nordeuropäischer Stars jeden guten Spieler braucht. Der Torhüter unterschrieb bei NHL-Club Philadelphia Flyers, im Juli sollte er dort antreten. Die Flyers, die ihn im Jahr 2015 an Position 188 in der siebten Runde gedraftet hatten, sind sich des Vorfalls bewusst, wie sie in einem Statement erklärten.

Die NHL rückt für Fedotov erst einmal in die Ferne, sollte er – und danach sieht es in dieser Zwickmühle aus – eingezogen werden. Läuft es für ihn gut, leistet er seinen „Militärdienst“ dort ab, wo er nicht bleiben wollte: bei Armeeclub ZSKA. Russland führt seit Februar in der Ukraine Krieg.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet.Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 19 Stunden
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • vor 20 Stunden
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.