Anzeige
Dienstag, 5. Juli 2022

Personalien aus der PENNY DEL: Aus Anaheim nach Berlin: Guhle komplettiert Eisbären-Abwehr, Vertrag bis 2025 für Button in Wolfsburg, Bremerhaven verlängert mit Duo

Verteidiger Brendan Guhle stößt aus der Organisation der Anaheim Ducks zu den Eisbären Berlin.
Foto: IMAGO / Icon Sportswire

UPDATE (12:30 Uhr): Die Eisbären Berlin haben einen neuen Verteidiger verpflichtet: Brendan Guhle wechselt aus der Organisation der Anaheim Ducks (NHL) zum deutschen Meister und komplettiert die Defensive der Eisbären, wie der Hauptstadtclub am Dienstagvormittag vermeldete. Der Kanadier spielte in der vergangenen Saison sechsmal für die Ducks in der NHL (punktlos) und 37-mal für Anaheims Farmteam, die San Diego Gulls, in der American Hockey League (AHL), wo er auf drei Tore und vier Vorlagen kam. Guhle wurde im NHL-Draft 2015 in der zweiten Runde an 51. Position von den Buffalo Sabres ausgewählt, für die er im Dezember 2016 in der besten Eishockeyliga der Welt debütierte. Im Rahmen eines Trades sicherten sich die Anaheim Ducks im Februar 2019 die Rechte am Linksschützen. In seiner Laufbahn kommt der 1,88 Meter große und 89 Kilogramm schwere Verteidiger auf insgesamt 65 NHL-Partien für Buffalo und Anaheim, in denen er vier Treffer sowie zehn weitere Torbeteiligungen sammelte. Die Eisbären werden für den 24-Jährigen die erste Station in Europa sein.

Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer erklärt die Verpflichtung: „Ursprünglich wollten wir die kommende Spielzeit mit neun Importspielern beginnen. Aber nachdem Kai Wissmann in Boston unterschrieben hatte, mussten wir unsere Planungen noch einmal anpassen. Als sich die Möglichkeit ergab, Brendan Guhle zu verpflichten, konnten wir diese Chance nicht ungenutzt lassen. Brendan ist ein ausgezeichneter Skater und ein Verteidiger höchster Qualität.“ Guhle unterschreibt bei den Eisbären Berlin einen Vertrag über die kommende Saison 2022/23.

Die Grizzlys Wolfsburg haben den Vertrag mit Verteidiger Ryan Button vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2025 verlängert. Der 31-Jährige wurde 2018 deutscher Meister mit dem EHC Red Bull München. Von 2017 bis 2019 stand Button 132-mal für die Bayern auf dem Eis und verbuchte neun Tore sowie 31 Assists. Seit 2019 ist der Linksschütze im Trikot der Grizzlys Wolfsburg im Einsatz. Seitdem absolvierte der in Edmonton geborene Kanadier mit deutschem Pass insgesamt 116 Partien (sechs Tore, 32 Vorlagen) für die Autostädter. Mit einer Plus-Minus-Bilanz von (+13) war er in der Hauptrunde 2021/22 in dieser Wertung einer der besten Akteure im Team von Head Coach Mike Stewart. „Ryan ist ein sehr zuverlässiger, läuferisch starker Verteidiger. Wir wissen genau, was wir an ihm haben, und sind sehr froh, dass wir ihn langfristig bei uns im Team haben werden“, sagt Grizzlys-Sportdirektor und Geschäftsführer Karl-Heinz Fliegauf über den Defender, der in der letzten Spielzeit drei Tore und neun Vorlagen in 52 Hauptrundenspielen verbuchte – dazu zwei Assists in acht Playoff-Partien.

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben am Dienstagmorgen die Weiterbeschäftigung des Dänen Niklas Andersen und des Norwegers Markus Vikingstad bekannt gegeben. Die Vertragslaufzeit wurde nicht angegeben. Stürmer Vikingstad (22) kam in seiner ersten Spielzeit in 54 Spielen auf drei Treffer und sieben Vorlagen und bereitete in fünf Playoff-Spielen drei Treffer vor. Teammanager Alfred Prey: „Wir haben von Markus keine Wunderdinge erwartet, aber wir haben gesehen, dass er ein guter und hochtalentierter Eishockeyspieler ist, der explosiv und mit viel Übersicht seine Arbeit auf dem Eis verrichtet. Er wird auch in dieser Spielzeit die Zeit bekommen, die notwendig ist, um den nächsten Schritt zu gehen.“

Andersen (24), ehemaliger Top-Scorer von Esbjerg Energy, spielte bereits im zweiten Jahr in der Seestadt und erzielte in 52 Hauptrundenspielen elf Tore und gab elf Vorlagen. Hinzu kam ein Tor in fünf Playoff-Partien. Prey: „Er ist ein Baustein unserer kontinuierlichen Aufbauarbeit, einen Kader zu generieren, der verspricht, auch in den nächsten Jahren wettbewerbsfähig zu bleiben.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • gestern
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.